Deutsche White Star Line-Niederlassungen

andere Schiffe der White Star Line
Andi

Beitrag von Andi »

Photos von dem Geb?ude hat J?rg schon mitgebracht. Damit kann man auch die B?ro-Geschichten weiter komplettieren.

Andi
Jens
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 10. Jun 2003, 10:23
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jens »

Dann fehlt ja nur noch die Geschichte ..
Jens
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 10. Jun 2003, 10:23
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jens »

?brigens, damit es mal wieder weitergeht: Frederik Zimmermann hat ein Red-Star-Line-Prospekt gefunden mit einem Werbestempel des Reiseb?ros Bierschenk in M?nchen, dort wo Peruschitz sein Ticket f?r die Titanic buchte. Werde am Wochenende auch in M?nchen sein, um weitere Infos zum Reiseb?ro und Peruschitz zu finden. Soll ja ein netter kleiner Artikel werden.
Andi

Beitrag von Andi »

Dann darf man wenigstens ein bi?chen gespannt sein..."freu"

Andi
Jens
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 10. Jun 2003, 10:23
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jens »

Viel wird es nicht mehr geben. Habe bei den Recherchen zum Buch ja die meisten Infos gefunden, denke ich. Aber auch die letzten Steinchen erg?nzen das Bild im Gesamtmosaik! So viel ist sicher. Und wie w?re es mal mit einer Serie: German-White-Star-Bureaus?
Andi

Beitrag von Andi »

Geh?rt irgendwie dazu! Hau rein!

Andi
Jörg
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 28. Mai 2003, 08:01
Wohnort: Ennepetal

Beitrag von Jörg »

Ich glaub',er hat in irgendeinem alten WSL-Prospekt entdeckt, das in der Leipziger City dieses B?ro war.Also sind wir eines Tages losgetobt und haben uns dieses Gem?uer mal genauer betrachtet.
Ist ein Riesenkasten und zentral an einer Kreuzung gelegen...leider schon jahrelang leer und dem Verfall ausgesetzt.War in den 90'er Jahrn ein Reiseb?ro drin,dann kam eine Fahrschule und danach wahrscheinlich die Treuhand :cry:
Hatte noch keine Zeit und Gelegenheit,im Stadtarchiv Details zu erkunden,in welchen Jahren die WSL dort residierte( bzw. ob ?berhaupt
:?: :?:) Man sieht am Geb?ude noch recht deutlich, wo die Halterungen f?r die Fahnen (WSL ???) waren und auf dem Dach ist ein gro?es Schiffs-Steuerrad symbolisch dargestellt.....ist vielleicht doch ein Indiz,dass dort ein WSL-B?ro war ??!!
?brigens soll in Dresden auch ein's gewesen sein. Allerdings ist in dieser Stra?e zu DDR-Zeiten ein Neubaublock-Komplex entstanden und die alten Gem?uer verschwanden v?llig :cry: :cry:
Andi

Beitrag von Andi »

Naja, man mu? auch ber?cksichtigen, das es sich umein anderes Staatssystem handelte. Manche Dinge sind aus Geldmangel in der DDR gar nicht erst abgerissen worden und andere Dinge durften dann dem sozialistischen Einheitsbauten weichen. Daf?r war dann selbstverst?ndlich Geld da.

Dennoch scheint es ja als "durchaus m?glich" zu sein! Vielleicht wird man da tats?chlich f?ndig, wenn nicht...., tja, wenn nicht die Sozialisten alles vernichtet haben.

Aber da h?lst Du uns auf dem Laufenden.

Andi
Jens
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 10. Jun 2003, 10:23
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jens »

@J?rg: Vielleicht hast Du ja Lust, mal eine Artikel f?r den Navigator zu schreiben ?ber das Geb?ude. Muss nicht viel Text sein. Der Verein und das Museum arbeiten ja jetzt auch etwas enger zusammen. W?rde doch sehr gut passen ...
Andi

Beitrag von Andi »

Tja, w?re doch nicht schlecht. So kommen auch da neue Erkenntnisse zusammen.

Andi
Philipp
Jungspund
Beiträge: 51
Registriert: 7. Feb 2004, 11:01
Wohnort: Bochum

Beitrag von Philipp »

Hallo ich habe mir mal euer Gespr?ch durchgelesen, und dabei erfahren das es in Bochum auch eine White Star Line Niederlassung gab, nun ich k?nnte mich ja mal umgucken und im Stadtarchiv informieren vielleicht finde ich auch etwas herraus. Dann kann ich auch mal was sagen und muss nicht immer fragen :lol: .
Euer Questioner ;-) !!!
Andi

Beitrag von Andi »

Lieber Philipp, leider wird das erfolglos sein. Ist doch klar, da? wir so nah gelegene Dinge direkt als erstes nachpr?fen. Und da ist auch in Bochum nichts mehr zu machen. Schlie?lich ist Deutschland und auch das Ruhrgebiet immer wieder stark durch die beiden Weltkriege gebeutelt worden. Da mu? ich Dich also leider entt?uschen.

Andi
Philipp
Jungspund
Beiträge: 51
Registriert: 7. Feb 2004, 11:01
Wohnort: Bochum

Beitrag von Philipp »

Nicht so schlimm das hatte ich mir schon gedacht.
Gibt es denn in England noch ein Paar Niederlassungen bestimmt oder?
Ich w?rde ja gerne mal nach South...... fahren. :roll:
Euer Questioner ;-) !!!
Andi

Beitrag von Andi »

Nun, die WHITE STAR LINE gibt es ja gar nicht mehr. In verschiedenen L?ndern gibt es hier und da noch Geb?ude, wo mal ein WSL-B?ro vorzufinden war, aber ansonsten ist ja alles vorbei. Was Southampton betrifft, da machen wir im Sommer eine Club-Reise. Wird auch f?r Nicht-Mitglieder angeboten, aber f?r Club-Mitglieder ist es billiger. Na, kannst Dich ja mal im Museum informieren.

Andi
Andi

Beitrag von Andi »

:D Neuigkeiten! :D

Hinweise ?ber WHITE STAR LINE in Friedrichshafen entdeckt!

Passend zur Bodensee-Messe INTERBOOT in Friedrichshafen konnte das TITANIC-Museum mit einer Neuheit exclusiv aufwarten. Der Zufall wollte es, da? wir auf eine alte Agentur aufmerksam wurden, in der noch bis in den drei?iger Jahren Tickets f?r die WHITE STAR LINE verkauft wurden. Damals gab es eine Reiseagentur Arnold Eggstein in der Sieger Str.42 ! Im Landesvermessungsamt konnte eine Vermessungsurkunde direkt Auskunft dar?ber geben, denn die erste Vermessung stammte aus dem Jahre 1927. Doch durch die Kriegswirren des zweiten Weltkrieges wurde auch das Geb?ude in erhebliche Mitleidenschaft gezogen. Am 5.April 1948 stellte ein gewisser Eugen Maurer Antrag auf Wiederaufbau, um dort auch ein Augenoptikergesch?ft zu er?ffnen. Der Antrag scheiterte. Somit wurde im Jahre 1950 ein weiterer Antrag auf Wiederaufbau gestellt, diesmal von einer Frau Hedi Halter. Sie wollte dort ein Lebensmittelgesch?ft er?ffnen. Doch auch dieser Antrag scheiterte. Dann wurde im Jahre 1953 die Strasse umbenannt, in Maybach Strasse. Der n?chste Bauantrag auf Wiederaufbau wurde dann von einem Herrn Zwisler gestellt. Er installierte dort eine Schreinerei. Die Hausnummer ist geblieben und noch heute ist das Haus in Familienbesitz. Damit konnte ein weiteres St?ck Geschichte erfolgreich recherchiert werden.

Eine nette Geschichte, wie ich finde!

Andi
Antworten