Die WHITE STAR LINE
Eile mit Weile, Freunde! Ich hab?im Augenblick nicht die Zeit hier so schnell nachzuziehen. Ich werde auf jeden Fall alle Dampfer nach und nach dran nehmen, auch den "kleinen s?ssen WSL-Mississippi-Raddampfer"! Allerdings immer sch?n der Reihenfolge nach. Ich werde mich gem?? Norberts Vorschlag zun?chst an die WSL-Dampfer halten, ?ber die wir ettliche Originale im Museum bzw. im Archiv haben.
Ich denke als n?chstes kommt dann die CRETIC. Aber welche ist es? Ist es die CRETIC (I)? Oder gab es ?berhaupt mehrere Schiffe mit dem Namen CRETIC? Und da sind sie schon wieder, die Fragen, die jeden brennend interessieren und die hier in K?rze gel?st werden.
Also, mehr zur CRETIC?
Andi
Ich denke als n?chstes kommt dann die CRETIC. Aber welche ist es? Ist es die CRETIC (I)? Oder gab es ?berhaupt mehrere Schiffe mit dem Namen CRETIC? Und da sind sie schon wieder, die Fragen, die jeden brennend interessieren und die hier in K?rze gel?st werden.
Also, mehr zur CRETIC?
Andi
Themawechsel:
Es gibt nette Fotoalben, die in den sp?teren Jahren der White Star Line auf ihren Schiffen verteilt wurden. Dabei handelte es sich vor allem um Kreuzfahrten, mit verschiedenen Anlaufh?fen. Zu jedem Hafen gibt es eine bunte undzwei leere Seiten in dem Album. Dort konnten die Passagiere Erinnerungsfotos einkleben. Ich kenne eines von der DORIC, es ist leer. Bis auf die letzte Seite, dort haben die Tischpersonen unterschrieben. Vor allem interessant ist der Eintrag unter einem Namen: Photographer on Bord S.S. DORIC ... H?chstinteressant!
Es gibt nette Fotoalben, die in den sp?teren Jahren der White Star Line auf ihren Schiffen verteilt wurden. Dabei handelte es sich vor allem um Kreuzfahrten, mit verschiedenen Anlaufh?fen. Zu jedem Hafen gibt es eine bunte undzwei leere Seiten in dem Album. Dort konnten die Passagiere Erinnerungsfotos einkleben. Ich kenne eines von der DORIC, es ist leer. Bis auf die letzte Seite, dort haben die Tischpersonen unterschrieben. Vor allem interessant ist der Eintrag unter einem Namen: Photographer on Bord S.S. DORIC ... H?chstinteressant!
Bestimmt. M?chte aber nicht wissen, wieviele Nachfahren von ehemaligen White-Star-Passagieren die Dokumente bereits entsorgt haben. Und eines steht fest: Mit jedem Tag schwinden die ?briggebliebenen Dokumente. Hier brennt ein Haus ab, da f?llt eine Bombe vom Himmel und woanderes freuen sich die Enkel, dass sie endlich Omas Dachboden aufr?umen d?rfen. "Weg mit dem ollen Kram!" Aber heutzutage hebt man sich ja auch nicht die Bahntickets oder Kotzt?ten aus dem Flugzeug auf.
Ja, das mit der Castroper Familie ist wirklich ein Gl?cksfall. Aber sag mal, Andi, wie sieht das denn nun mal wieder mit einem der WSL-schiffe aus? Du wolltest uns doch etwas zur CRETIC erz?hlen, glaube ich.
Dann mal los.
Oder machst Du uns da wieder nur den Mund w?sserig? Haben wir da was im Museum, was Du uns noch nicht gezeigt hast oder was da kommt?
Lass uns nicht warten: Die Geschichte bitte.
Daniela
Dann mal los.



Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Also, "nein" zu den hier verschiedenen Fragen: Nein, es gibt nichts sooo besonderes von der CRETIC. Und wir haben da auch nicht sooo sonderlich viel vom Liner, da er als "CRETIC" ein kurzes Leben hatte.
Ihr merkt schon, ich komme Eurem Wunsch jetzt doch mal nach: Und eines kann ich schon vorweg sagen, es gab nicht mehrere Dampfer mit diesem Namen. Es bleibt also bei dem einzigen Dampfer unter dem Namen CRETIC bei der WSL.
Am 25.Februar 1902 absolvierte sie ihren Stapellauf als HANNOVERIAN und wurde von HAWTHORN, LESLIE & CO. f?r die FREDERICK LEYLAND & CO.-Linie gebaut. Es war das gr??te Schiff das ?brigens jemals f?r die LEYLAND-LINE je gebaut wurde.
Bedingt durch den z?gigen Ausbau konnte sie am 19.Juli des gleichen Jahres fertiggestellt werden und sollte dann regelm??ig die die Strecke von Liverpool nach Boston befahren. Aber sie befuhr diese Strecke in dem Jahr nur dreimal, denn durch die ?bernahme durch die IMMC (International Merchantile Marine Company), wurde sie bereits im Jahre 1903 an die DOMINION-LINE verkauft.
Umgetauft auf den Namen MAYFLOWER fuhr sie dann erstmals am 9.April wieder auf der Strecke von Liverpool nach Boston. Doch durch die IMM wurde auch bei der DOMINION-LINIE nun ?berlegt, mit welchen Schiffen man Konkurenzf?hig bleiben k?nnen. Die MAYFLOWER wurde an die WHITE STAR LINE verkauft, die sie dann mit dem Namen CRETIC am 19.November 1903 auf die Reise schickte. Insgesamt hate die WSL mit der CRETIC noch vier weitere Dampfer ?bernommen, um das eigene Angebot des Transatlantischen Passagierbetriebes zu erh?hen und attracktiver zu gestalten.
Ein Jahr sp?ter entschloss man sich bei der WSL, wir schreiben inzwischen November 1904, die CRETIC auf die neue Route New York in Meditrerrane Gew?sser fahren zulassen. Die Jahre verliefen problemlos und erst kurz vor Ende des ersten Weltkrieges wurde sie eingezogen. Dort versah sie von 1917 bis 1919 ihren Dienst, der ebenfalls unspektakul?r verlief.
Ab September 1919 versah sie zusammen mit der CANOPIC wieder ihren Dienst in Mediterrane Gew?sser. Pl?tzlich wurde sie dann im Juni 1923 an die LEYLAND-LINIE zur?ckverkauft. Aber anstatt dem Schiff nun den ersten Namen zu geben, wurde sie von der ersten Reederei DEVONIAN getauft und befuhr fortan wieder die Strecke von Liverpool nach Boston.
Zwei Jahre, also 1907 und 1908 fuhr sie f?r die RED STAR LINE, brachte es dort dann aber nur auf drei Fahrten: Die Strecke f?hrte ?ber die Antwerpen nach Southampton und weiter nach New York. Aufgrund dessen, das sie immer weiniger ihren aktiven Dienst versah, wurde aus der dritten Fahrt f?r die RED STAR LINE daraus am 15.September 1928 auch ihre letzte Fahrt. Verschrottet wurde sie dann im Jahre 1929.
Damit endet auch schon die Geschichte der CRETIC. Nun wie gesagt, da es von dem Schiff nicht so sonderlich viel gibt, so haben wir aber dennoch ein paar Speisekarten und Postkarten von damals im Museum.
Die Geschichte der CANOPIC kann hier sicherlich auch einmal erz?hlt werden. Doch um es mal wieder spannend zu machen, werden wir uns demn?chst einen anderen WHITE STAR LINE-er vornehmen. Lasst Euch ?berraschen. Wenn?s zu lange dauert, erinnert mich einfach daran.
Denn auch ?ber die........gibt?s interessantes zu berichten.
Andi
Ihr merkt schon, ich komme Eurem Wunsch jetzt doch mal nach: Und eines kann ich schon vorweg sagen, es gab nicht mehrere Dampfer mit diesem Namen. Es bleibt also bei dem einzigen Dampfer unter dem Namen CRETIC bei der WSL.
Am 25.Februar 1902 absolvierte sie ihren Stapellauf als HANNOVERIAN und wurde von HAWTHORN, LESLIE & CO. f?r die FREDERICK LEYLAND & CO.-Linie gebaut. Es war das gr??te Schiff das ?brigens jemals f?r die LEYLAND-LINE je gebaut wurde.
Bedingt durch den z?gigen Ausbau konnte sie am 19.Juli des gleichen Jahres fertiggestellt werden und sollte dann regelm??ig die die Strecke von Liverpool nach Boston befahren. Aber sie befuhr diese Strecke in dem Jahr nur dreimal, denn durch die ?bernahme durch die IMMC (International Merchantile Marine Company), wurde sie bereits im Jahre 1903 an die DOMINION-LINE verkauft.
Umgetauft auf den Namen MAYFLOWER fuhr sie dann erstmals am 9.April wieder auf der Strecke von Liverpool nach Boston. Doch durch die IMM wurde auch bei der DOMINION-LINIE nun ?berlegt, mit welchen Schiffen man Konkurenzf?hig bleiben k?nnen. Die MAYFLOWER wurde an die WHITE STAR LINE verkauft, die sie dann mit dem Namen CRETIC am 19.November 1903 auf die Reise schickte. Insgesamt hate die WSL mit der CRETIC noch vier weitere Dampfer ?bernommen, um das eigene Angebot des Transatlantischen Passagierbetriebes zu erh?hen und attracktiver zu gestalten.
Ein Jahr sp?ter entschloss man sich bei der WSL, wir schreiben inzwischen November 1904, die CRETIC auf die neue Route New York in Meditrerrane Gew?sser fahren zulassen. Die Jahre verliefen problemlos und erst kurz vor Ende des ersten Weltkrieges wurde sie eingezogen. Dort versah sie von 1917 bis 1919 ihren Dienst, der ebenfalls unspektakul?r verlief.
Ab September 1919 versah sie zusammen mit der CANOPIC wieder ihren Dienst in Mediterrane Gew?sser. Pl?tzlich wurde sie dann im Juni 1923 an die LEYLAND-LINIE zur?ckverkauft. Aber anstatt dem Schiff nun den ersten Namen zu geben, wurde sie von der ersten Reederei DEVONIAN getauft und befuhr fortan wieder die Strecke von Liverpool nach Boston.
Zwei Jahre, also 1907 und 1908 fuhr sie f?r die RED STAR LINE, brachte es dort dann aber nur auf drei Fahrten: Die Strecke f?hrte ?ber die Antwerpen nach Southampton und weiter nach New York. Aufgrund dessen, das sie immer weiniger ihren aktiven Dienst versah, wurde aus der dritten Fahrt f?r die RED STAR LINE daraus am 15.September 1928 auch ihre letzte Fahrt. Verschrottet wurde sie dann im Jahre 1929.
Damit endet auch schon die Geschichte der CRETIC. Nun wie gesagt, da es von dem Schiff nicht so sonderlich viel gibt, so haben wir aber dennoch ein paar Speisekarten und Postkarten von damals im Museum.
Die Geschichte der CANOPIC kann hier sicherlich auch einmal erz?hlt werden. Doch um es mal wieder spannend zu machen, werden wir uns demn?chst einen anderen WHITE STAR LINE-er vornehmen. Lasst Euch ?berraschen. Wenn?s zu lange dauert, erinnert mich einfach daran.
Denn auch ?ber die........gibt?s interessantes zu berichten.
Andi
Tja Andi, ich w?rde mal sagen Respekt!!!
... undbei der gelegenheit, wollte ich dich nochmal daran erinnern, dass du da noch eine andere Geschichte eines White-Star-lers erz?hlen wolltest.
Ist f?r mich n?mlich schon verdammt lange her. 
... undbei der gelegenheit, wollte ich dich nochmal daran erinnern, dass du da noch eine andere Geschichte eines White-Star-lers erz?hlen wolltest.



Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------
... seltsam, aber so steht es geschrieben______

Also gut: Kennt Ihr die PONTIC?
Hier ist ihre Geschichte: Der Stapellauf der PONTIC fand am 3.Februar 1894 statt. Gebaut bei HARLAND & WOLFF, wurde sie als eine Art Tender am 13.April des Jahres fertiggestellt und versah fortan ihren Dienst in Liverpool Interessanterweise hie? ihr Kapit?n "Ponting". Am 9.Oktober 1919 wurde sie an die Reederei REA TOWING CO. in Liverpool verkauft. Sie behielt ihren Namen und verrichtete nach wie vor die gleiche Arbeit. Bereits am 25.Januar 1925 an die Gesellschaft JOHN DONALDSON?S BEARDMORE STEAM SHIP COMPANY verkauft. Sie behielt abermals ihren Namen wurde allerdings in Glasgow als Kohle-Tender und auch als Sand-Tender eingesetzt. Nach einem unspektakul?ren Schiffsleben wurde sie im Jahre 1930 verschrottet.
So, mit diesem Betthuperl habt Ihr jetzt nochmal eine sch?ne Geschichte gehabt, doch wie immer gilt: Wollt Ihr mehr? Bitte sehr, damit kann ich dienen. Mal sehen, welch nette Story ich da noch ausgrabe.
Andi
Hier ist ihre Geschichte: Der Stapellauf der PONTIC fand am 3.Februar 1894 statt. Gebaut bei HARLAND & WOLFF, wurde sie als eine Art Tender am 13.April des Jahres fertiggestellt und versah fortan ihren Dienst in Liverpool Interessanterweise hie? ihr Kapit?n "Ponting". Am 9.Oktober 1919 wurde sie an die Reederei REA TOWING CO. in Liverpool verkauft. Sie behielt ihren Namen und verrichtete nach wie vor die gleiche Arbeit. Bereits am 25.Januar 1925 an die Gesellschaft JOHN DONALDSON?S BEARDMORE STEAM SHIP COMPANY verkauft. Sie behielt abermals ihren Namen wurde allerdings in Glasgow als Kohle-Tender und auch als Sand-Tender eingesetzt. Nach einem unspektakul?ren Schiffsleben wurde sie im Jahre 1930 verschrottet.
So, mit diesem Betthuperl habt Ihr jetzt nochmal eine sch?ne Geschichte gehabt, doch wie immer gilt: Wollt Ihr mehr? Bitte sehr, damit kann ich dienen. Mal sehen, welch nette Story ich da noch ausgrabe.
Andi
Ist schon manchmal merkw?rdig mit den Zuf?llen, oder?
Die werden ja wohl kaum den Capit?n nach seinem Namen ausgesucht haben oder das Schiff nach dem Capit?n benannt haben. Aber das war mal eine Geschichte ohne Kolision, Unterwassermiene oder ?hnlichem.
Hat einer von euch so einen alten Kalender, das man nachschauen kann, ob diese 13.April ein Freitag war?
Daniela
Die werden ja wohl kaum den Capit?n nach seinem Namen ausgesucht haben oder das Schiff nach dem Capit?n benannt haben. Aber das war mal eine Geschichte ohne Kolision, Unterwassermiene oder ?hnlichem.
Hat einer von euch so einen alten Kalender, das man nachschauen kann, ob diese 13.April ein Freitag war?
Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Nein, wenn Du den 13.April 1912 meinst, dann war das ein Samstag. Ergibt sich auch aus der TITANIC-Geschichte: Wenn sie den Eisberg am Sonntag (14.) rammte und am Montag (15.) versank, kann man sicher sein, das der Freitag der 12. war. Naja, so?n Kalender aus der Zeit w?re aus anderen Gr?nden gar nicht mal so schlecht.
Vor allem aus der Tatsache heraus, das das auch diesem Riesenw?lzer "dieses Jahhundert in Wort und Bild" gut t?te. Dort geht die TITANIC laut Datum doch tats?chlich an einem anderen Wochentag unter.
Und hinsichtlich der WSL-Geschichte glaube ich, ist es f?r alle ganz interessant die so total unterschiedlichen Lebensl?ufe der Liner kennenzulernen.
Man darf auf den n?chsten jedenfalls gespannt sein.
Andi
Vor allem aus der Tatsache heraus, das das auch diesem Riesenw?lzer "dieses Jahhundert in Wort und Bild" gut t?te. Dort geht die TITANIC laut Datum doch tats?chlich an einem anderen Wochentag unter.
Und hinsichtlich der WSL-Geschichte glaube ich, ist es f?r alle ganz interessant die so total unterschiedlichen Lebensl?ufe der Liner kennenzulernen.
Man darf auf den n?chsten jedenfalls gespannt sein.
Andi
Zuletzt geändert von Andi am 10. Jul 2003, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.