Die WHITE STAR LINE

andere Schiffe der White Star Line
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Ich h?re ihn auch! Lass ihn doch endlich einlaufen,ich bin schon richtig gespannt,welcher Liner in den Forumshafen einl?uft.

8) Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Wir k?nnen ja Wetten abschlie?en, welcher Liner uns als n?chstes vorgestellt wird.

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Ulli
Profi-Mitglied
Beiträge: 293
Registriert: 3. Mai 2003, 14:10
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Ja sicher..... :D
f?r jeden Schiffsnamen eine Meldung......
prima so bekomme ich auch wenigstens ein paar Z?hler auf meine Meldungen und ind den n?chsten 5-7 Seiten dieses Themas sehen wir nichts anderes als Schiffsnamen der WSL, bis Cheffe bei einem Namen dann zuschl?gt. Hm. Ich w?rde mal sagen, wir "prockeln" lieber beim Andi noch ein bisschen. :lol:
:wink: Ulli

Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------

... seltsam, aber so steht es geschrieben______Bild
Andi

Beitrag von Andi »

So, genug "geprockelt", jetzt geht?s hier wieder rund und ich kann soviel verraten: Dieser Dampfer hatte rund vierzig Jahre Dienst.

Aber was red?ich lange um den hei?en Brei, der Dampfer um den es heute geht war kein geringerer als die gute alte CEVIC.

Sie erlebte ihren Stapellauf n?mlich am 23.09.1893 und ersetzte die NORONIC, von der wir sicherlich (auf Wunsch :D ) auch noch h?ren werden. Ihre Route sollte sie fortan die Strecke von Liverpool nach New York bringen. Obwohl sie schon mehr Dampfschiff als Segler war, glich Ihr Aussehen doch eher dem eines kombinierten Dampfseglers. Dann, es war der 12 Januar 1894, stellte sie einen Rekord ihrer Zeit auf, der einmal nicht der ?blichen Reisegeschwindigkeit galt, sondern mit der gr??ten Ladungsaufnahme. Und in der Tat, waren ?ber 9000 Ballen Baumwolle, ?ber 3500 S?cke Erde 400 Tonnen Metall, 300 Tonnen frisches Fleisch ?ber 8400 Pakete anderer Produkte, sowie 896 Rindsk?pfe und mehr als 14000 S?cke Getreide an Bord!

Als im Jahre 1908 in New York die Viehtransporte anders organisiert wurden, schickte man sie aufgrund der gro?en Ladekapazit?ten ?fters nach Australien. Meistens f?hrte die Route ums Kap. Doch durch die Fertigstellung des Suez-Kanals durch den Franzosen Ferdinand Lesseps (1805 - 1894, Diplomat u.Ingenieur) unternahm man das Experiment, die CEVIC durch den Kanal zu schicken, was eine erhebliche Zeitersparnis brachte. Allerdings kann man wirklich von einem "Experiment" sprechen: Sie hatte die gr??te Ladem?glichkeit ihrer Zeit, was aber bei den Schiffen bekannterweise zu dem ?blichem ver?nderten und tieferen Tiefgang f?hrt.

Der Suez-Kanal, von Lesseps in einer Bauzeit von 1859 bis 1869 fertiggestellt war nun die Gro?schifffahrtsstrasse, mit "nur" 16 m Tiefgangm?glichkeit. Das der Kanal von ?gypten im Jahre 1956 verstaatlicht wurde, ist dabei nebens?chlich! Unter den gegebenen Umst?nden konnte man die CEVIC aber dennoch erstmal f?r diese neue Route einsetzen.

Doch auch f?r die CEVIC begann der Kriegseinsatz und das fr?her, als f?r andere Schiffe. Bereits am 1.Dezember 1914 wurde sie umgebaut als ein getarntes Hospitaschiff unter dem Namen QUEEN MARY. Als "Dummi" hatte sie dann im Folgejahr Pech: 11.Februar 1915, l?uft auf einen Felsen auf und mu? wegen besch?digtem Rumpf in die Reparatur. Dann, 10.April 1915 (die TITANIC fuhr an genau diesem Tag drei Jahre zuvor nach New York und versank), als sie HARLAND & WOLFF verl??t l?uft sie erneut auf Grund, was ihr nochmals drei Tage Reparaturen einbringe. Dann verl??t sie am 13.April endlich Belfast, um auf Patrouillienfahrt zu gehen. Zw?lf Tage sp?ter, der Kalender zeigt den 25.April 1915 vor New York, wo noch kurz zuvor der deutsche Dampfer KRONPRINZ WILHELM im Hafen lag.

Im September wurde sie dann restauriert und umgebaut, denn ihre neue Aufgabe war eine besondere. Sie wurde n?mlich bis 1916 soweit umger?stet, das sie mit ?ltanks ausger?stet f?r die ROYAL FLEET AUXILIARY unter dem Namen BAYOL fahren konnte. 1917 kam dann fuhr den Liner der gro?e Schnitt: Verkauft an die ReedereiLANE & McANDREWS war ihr Name fortan BAYLEAF! Als "Tanker" versah die "ehemalige CEVIC" f?r die Navy ihren Dienst.

Nochmals verkauft wurde sie am 9.Juni 1920 an die ANGLO-SAXON-PETROLEUM COMPANY (heute SHELL). Ihr neuer Name: PYRULA Sie wurde in New York stationiert und versah dort die Transporte und die Versorgung des immer wichtiger werdenden Roh?ls. Nach f?nf Jahren erfolgte der vorletzte Verkauf des "Lastentieres": Diesmal wurde sie nach Curacao als Depot-Schiff verkauft, da sie als Tanker seit Jahren klassifiziert war. Aber, sie behielt zumindest den Namen PYRULA.

Am 25.July 1933 erfolgte das "AUS": Der Verkauf nach Genua zur Verschrottung war perfekt.


Tja, liebe Freunde, da seht ihr?s wieder, nichts ist ewig. Doch das die CEVIC mehr und mehr zum Transporter wurde ist schon interessant. Denn sie sah fast die ganze Welt. Ach, und die Geschichte von Lesseps m?ge man mir nachsehen.Aber von der damaligen Leistung und den Schwierigkeiten die er hatte um den Kanal innerhalb von 10 Jahren fertigzustellen, das hat mich doch schwer beeindruckt. Vor allem weil "sein" Kanal noch heute eine der wichtigsten Schifffahrtswege ist, der erhebliche Zeitersparniss bringt. Insofern sind solche kleinen historischen Erg?nzungen sicherlich nicht nur interessant, sondern auch wichtig.

So, jetzt bin ich selbst mal gespannt, welcher Dampfer der n?chste sein wird....! Vielleicht die NORONIC? Oder vielleicht....!

Viel Spass beim lesen und raten!

Andi
Zuletzt geändert von Andi am 15. Jul 2003, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Das war wieder mal eine Wahnsinnsgeschichte,echt klasse!. Bin schon auf den n?chsten Dampfer aus der WSL-Reihe gespannt.

8) Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Interessanter Werdegang. Aber zum Tranzport von so vielen Lebensmitteln bzw. von so viel frischen Lebensmitteln wurden doch auch riesiege K?hlr?ume ben?tigt. Wo hat man den dann auf dem Lazatettschiff die Verletzten untergebracht, in den K?hlr?umen? :roll:
Da war doch sicher ein Umbau n?tig, oder?
Und dann der weitere Lebensweg als Tanker, wieder ein Umbau?
Na ja, umgetauft wurde sie ja auch des ?fteren.
Aber eine Stelle im Text verstehe ich nicht ganz, hast du dann einen Satzteil vergessen? Und zwar: "Zw?lf Tage sp?ter, der Kalender zeigt den 25.April 1915 vor New York, wo noch kurz zuvor der deutsche Dampfer KRONPRINZ WILHELM im Hafen lag. "
Oder habe ich da was ?berlesen? :(
Ich freue mich aber schon auf den n?chsten Bericht , z.B. ?ber....die NORONIC ? :lol:

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Andi

Beitrag von Andi »

Da hast Du recht, Daniela. Die CEVIC wurde, wie zu lesen ist, "umger?stet, umgebaut, renoviert, etc." Die Lebensmittel wurde allerdings als Trockenfleisch fertig gemacht. Weil erst bei der OLYMPIC und TITANIC erstmals solche K?hlr?ume, wie wir sie kennen, eingesetzt wurden.

Und dann ist innerhalb des Textes die Rede von "Dummi"! Das Schiff fuhr also nicht als "echtes Lazarettschiff", sondern als Attrappe, um den Feind auf See zu verwirren und statt verwundete Menschen, anderes zu transportieren. Es ist unschwer zu erraten, was das wohl sein. k?nnte.

Der Satz mit "zw?lf Tage sp?ter vor New York..." bezieht nat?rlich auf die S?tze vorher: Da ist ja schon die Rede von 1915, als auch vom 10.April und auch dem 13.April. In der Literatur oder in entsprechender Berichterstattung schreibt man das so, um nicht andauernd das Jahr innerhalb der Aufz?hlung zu wiederholen. Vielleicht bist Du ja nur in der Zeile verrutscht, so da? vielleicht dadurch tats?chlich den Bezug verloren hattest.

Hauptsache, Dir hat der Bericht gefallen. Ich freue mich doch, wenn ich sehe, das diese Schiffgeschichten zum diskutieren anregen.

@ Norbert, mercy! Den n?chsten WSL-er h?re ich bereits in den Hafen einlaufen. Nur welcher wird es sein? Tats?chlich die NORONIC?


Andi
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Sorry Cheffe, werde demn?chst darauf achten, das ich wach und aufnahmef?hig bin, wenn ich einen Text lese bzw. wenn ich auf einen Text antworte :?
Denn Dummi hatte ich wohl glatt ?berlesen. Aber seit wann es K?hlr?ume gab, wu?te ich wirklich nicht, habe ich jetzt allerdings dazugelernt. :wink:

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Andi

Beitrag von Andi »

Na prima, dann freu Dich jetzt auf den n?chsten Liner! Die Ger?chte kreisen ja schon wieder um die Frage: Welcher WSL-er wird?s diesmal sein?

Boah, ?ey, da bin ich jetzt sogar selbst m?chtig gespannt. :lol:

Aber ich habe da einen gro?en Vorteil: Ich bastel ja schon an seiner Geschichte. Daher wei? ich welcher Dampfer es sein wird.

:D Andi
Ulli
Profi-Mitglied
Beiträge: 293
Registriert: 3. Mai 2003, 14:10
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Lass mich mal raten. Der Andi ist an sein "Archiv" gegangen und hat das n?chste Thema von oben herunter genommen. Von wegen "ich habe mich auf die Suche gemacht". Bei einem solchen riesigen Archiv, w?rde ich sagen, immer von der oberen Stelle herabarbeiten. Will hei?en, Cheffe hat bestimmt noch so einiges "auf der Pfanne".
Also lass nicht so lange auf die NORONIC warten. Ich meine ich h?re das Horn schon tuten.
:wink: Ulli

Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------

... seltsam, aber so steht es geschrieben______Bild
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Ja Vize,ich glaube ich h?re es auch.Lass das Schiff einlaufen!

:lol: Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Andi

Beitrag von Andi »

Hmh, also diesmal hab?ich Euch auf die falsche F?hrte gelockt! die NOROMIC hie? n?mlich in Wirklichkeit NAROMIC!!!

Es war ein sehr kleiner Dampfer, der nat?rlich ebenfalls, wie kann es anders sein, bei HARLAND & WOLFF gebaut und am 26.Mai 1892 ihren bravor?sen Stapellauf absolvierte. Sie kostete 121.685 Pfund und begann ihre erste Fahrt am 15.Juli auf der k?nftigen Route von Liverpool nach New York.

Am 11.Februar 1893 verlie? sie das Alexandra Dock in Liverpool, unter Leitung von Captain W.Roberts, nach New York. An Bord: 88 Passagiere und ?ber 3572 Tonnen Ladung. Es war ihre siebente Reise und ihre Letzte! Am 3.M?rz fand man eine Flaschenpost mit der Notiz:"NAROMIC sinkt mit allen an Bord!".

Sp?ter fand man eine weitere Flaschenpost, mit dieser Notiz:" 19.Februar 1893, das Schiff sinkt schnell! Wir k?nnen in den kleinen Booten nicht ?berleben - eines ist schon gesunken. Das Schiff kollidierte mit einem Eisberg, den wir im dichten Nebel nicht sehen konnten. Das Schiff ist innerhalb von zwei Stunden fast vollst?ndig geflutet. Es ist jetzt 3.20 Uhr am Morgen und das Boatsdeck ist gleich mit der Wasserlinie. Geschrieben von John Olsen!"

Der Dampfer COVENTRY fand am 4.M?rz ein Kieloben treibendes Rettungsboot und sp?ter noch ein leeres Boot, ohne Personen an Bord.

Das Ganze spielte sich etwa 500 Meilen s?dlich von Halifax statt. Der sp?tere Untersuchungsbericht kam zu dem Schlu?, das die NAROMIC ?stlich von Nova Scotia gesunken sein m?sse. Da niemand ?berlebt hat, kann man keine weiteren Details erfahren. Der Untersuchungsbericht glaubt zudem nicht, das Eisberge so weit s?dlich zu finden seien und das auf mindestens 100 Meilen der Route der NAROMIC ?berhaupt kein Eis vorzufinden gewesen sei. Das macht den Untergang noch r?tselhafter.
Vorallem, wenn man bedenkt, das die Flaschenpost eindeutig in ihrer Aussage war.

Fakt ist, das auch der NAROMIC mit "nur" sieben Fahrten eine sehr kurze Lebensdauer beschieden war.

Interessant finde ich die Gesamtumst?nde. Was w?re, wenn die TITANIC ebenfalls noch "nicht" ?ber die Funktechnik verf?gt h?tte.....!
Und interessant ist auch der Zeitpunkt des ungef?hren Untergangs: Da war von 3.20 Uhr die Rede. Die TITANIC sank um 2.20 Uhr!

Einen Eisberg bei Nebel nicht zu sehen ist so eine Sache und wir werden wohl nicht erfahren, ob Captain Roberts zu "schnell" fuhr. Da sie mit nur 1.017 Tonnen Kohle beladen war, d?rfte sie als kombinierter Dampfsegler wohl doch mehr gesegelt sein. Und man mu? bedenken das die Schiffe ihrer Zeit haupts?chlich aus Holz, statt aus Stahl, gebaut worden sind. Das macht die Verwundbarkeit der Dampfer noch gr??er. Sehr mysteri?s, das Ganze. Mich w?rde heute mal interessieren, ob es die Flaschenpost noch gibt und ob sie irgendwo ausgestellt ist.


Naja, der n?chste Dampfer wartet jedenfalls schon auf Euch, tuuuuut!

Andi
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Bei der Titanic kann man auf jeden Fall sagen, das die Funktechnik lebensrettend war. Die Sache mit der Flaschenpost finde ich sehr interessant. Der Absender mu?te wirklich sehr verzweifelt gewesen sein, wenn man bedenkt, wie unwahrscheinlich es ist, das diese Flaschenpost gefunden wird und zu welchem Zeitpunkt man sie findet war ja auch ungewi?. Aber Menschen kommen auf die undenkbarsten Ideen, wenn sie in Todesgefahr schweben oder den Tod vor Augen hat. Ich denke sowohl auf der NAROMOC wie auf der TITANIC m?ssen sich Szenen abgespielt haben, die wir nie erfahren werden.

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Die Sache mit der Flaschenpost ist wirklich sehr kurios,das muss ich sagen. Aber Daniela hat recht,wenn sie sagt,da? Menschen in Todesangst auf die verr?cktesten Ideen kommen. Und auch bei diesem weniger bekannten Fall sieht man,wie die Sache vertuscht werden sollte.

8) Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Ob ?ber diesen Untergang wohl in der Zeitung berichtet wurde? Schlie?lich waren es ja "nur" 88 Passagiere und bestimmt waren keine "Pers?nlichkeiten" mit an Bord.
Obwohl, kurrios war die Geschichte ja, dann stand bestimmt etwas dar?ber in der Zeitung, vielleicht unter "Vermischtes" :? Wer wei? das schon.

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Antworten