Die WHITE STAR LINE
Schade, ?ber die NAROMIC nichts neues! Ich dachte da h?tte viellicht jemand eine Idee, aber dranbleiben ist ja bekanntlich alles!
Hier nun eine neue andere Geschichte eines Dampfers, den man getrost noch als Segler bezeichnen kann: Die ROYAL STANDARD!
Ihren Stapellauf hatte sie im August 1863 f?r die Linie H.T.WILSON & CHAMBERS. Diese fuhr aber unter WHITE STAR LINIE-Flagge. Die Verbindung war wohl so in etwa, wie heutige Subunternehmer, die zwar Selbsst?ndig sind, aber mit eigenem Fuhrpark f?r eine Firma fahren. In den heutigen Paketdiensten ist das durchaus ?blich.
Kurze Zeit sp?ter ereignete sich trauriges auf der ROYAL STANDARD: Als sie am 23.November 1863 die Strecke Liverpool-Cape-Melbourne fuhr, verstarb Kapit?n J.E.Allen w?hrend der Reise. Das soetwas auf einem Schiff immer Ungl?ck bedeutet, kann man sich unter den Seeleuten vorstellen.
Da sie in erster Linie ein Segler war, bein dem man den Dampf nur in Windstillen Zeiten nutzte, geschah am 4.April 1864 ein Ungl?ck. Der Segler wurde gegen einen Eisberg gedr?ckt und mu?te anschlie?end in Rio de Janeiro repariert und ?berholt werden. Zwei Jahre fuhr sie problemlos, doch aufgrund des zunehmenden Schiffsverkehr zwischen Europa und Amerika, was auch durch zunehmende Auswandererzahlen belegen. Man beschloss die ROYAL STANDARD nun auch ?fter im Atlantikverkehr zu nutzen. Es kam aber nur zu einer einzigen Fahrt von Liverpool nach New York und zwar am 23.Mai 1866. Da sie nicht schnell genug war, es gab bereits Schiffe, die selbst als reine Segler schneller waren, versuchte man nun doch mehr auf Dampf zu setzen. Nun zeigte sich, das die Maschine viel zu PS-Schwach ausgelgt war. Auch der Dampf der stets die zusammengerollten Segel in Rauch und Asche h?llte war von Nachteil. Die Segel litten zudem unter dieser Belastung. Und machte sie ihre letzte Dampffahrt ma 27.Septemder 1866. Sie war klar als Segler konzipiert!
Bereits 1867 wurde das unwirtschaftliche Schiff in Liverpool verkauft und war fortan nur noch als Segler. Die Nachricht am 10.Oktober 1869 lautete dann nur noch:"...wrecked near Cape Sao Thomas, Brazil!"
Dieser Linier "lebte" also nur seche Jahre lang. Interessant ist allerdings, das man hinsichtlich der Schiffsentwicklung merkt, das dieser Segler (der nicht mal als tats?chlich kombinierter Dampf-Segler geplant war) wohl eher eine technische Zwischenstandsentwicklung darstellt. Dampf also nur in windstillen Zeiten zu nutzen, was auch nur einen kleinen Kohlevorrat bedeutet, ist eben noch nicht vollendete Technik. Zumal, wie wir gerade erfahren haben, die Maschine obendrein viel zu schwach ausgelegt war. Folglich mu? die ROYAL STANDARD als Segler schon schnellere Fahrten erlebt haben, als denn dann unter Dampf.
Das ist schon interessant! Und da ist es gar nicht so verkehrt, wenn man sich dann die Dampf- und Schiffentwicklung bis zur TITANIC anschaut. Denn die TITANIC galt ja als nahezu perfekt und "unsinkbar"!
Da blicken wir auf 45 Jahre Entwicklungszeit der Industrialisierung!
Mal seh?n, ob bald die n?chste Geschichte folgt. Sobald aber etwas ?ber die NAROMIC da ist.......
Andi
Hier nun eine neue andere Geschichte eines Dampfers, den man getrost noch als Segler bezeichnen kann: Die ROYAL STANDARD!
Ihren Stapellauf hatte sie im August 1863 f?r die Linie H.T.WILSON & CHAMBERS. Diese fuhr aber unter WHITE STAR LINIE-Flagge. Die Verbindung war wohl so in etwa, wie heutige Subunternehmer, die zwar Selbsst?ndig sind, aber mit eigenem Fuhrpark f?r eine Firma fahren. In den heutigen Paketdiensten ist das durchaus ?blich.
Kurze Zeit sp?ter ereignete sich trauriges auf der ROYAL STANDARD: Als sie am 23.November 1863 die Strecke Liverpool-Cape-Melbourne fuhr, verstarb Kapit?n J.E.Allen w?hrend der Reise. Das soetwas auf einem Schiff immer Ungl?ck bedeutet, kann man sich unter den Seeleuten vorstellen.
Da sie in erster Linie ein Segler war, bein dem man den Dampf nur in Windstillen Zeiten nutzte, geschah am 4.April 1864 ein Ungl?ck. Der Segler wurde gegen einen Eisberg gedr?ckt und mu?te anschlie?end in Rio de Janeiro repariert und ?berholt werden. Zwei Jahre fuhr sie problemlos, doch aufgrund des zunehmenden Schiffsverkehr zwischen Europa und Amerika, was auch durch zunehmende Auswandererzahlen belegen. Man beschloss die ROYAL STANDARD nun auch ?fter im Atlantikverkehr zu nutzen. Es kam aber nur zu einer einzigen Fahrt von Liverpool nach New York und zwar am 23.Mai 1866. Da sie nicht schnell genug war, es gab bereits Schiffe, die selbst als reine Segler schneller waren, versuchte man nun doch mehr auf Dampf zu setzen. Nun zeigte sich, das die Maschine viel zu PS-Schwach ausgelgt war. Auch der Dampf der stets die zusammengerollten Segel in Rauch und Asche h?llte war von Nachteil. Die Segel litten zudem unter dieser Belastung. Und machte sie ihre letzte Dampffahrt ma 27.Septemder 1866. Sie war klar als Segler konzipiert!
Bereits 1867 wurde das unwirtschaftliche Schiff in Liverpool verkauft und war fortan nur noch als Segler. Die Nachricht am 10.Oktober 1869 lautete dann nur noch:"...wrecked near Cape Sao Thomas, Brazil!"
Dieser Linier "lebte" also nur seche Jahre lang. Interessant ist allerdings, das man hinsichtlich der Schiffsentwicklung merkt, das dieser Segler (der nicht mal als tats?chlich kombinierter Dampf-Segler geplant war) wohl eher eine technische Zwischenstandsentwicklung darstellt. Dampf also nur in windstillen Zeiten zu nutzen, was auch nur einen kleinen Kohlevorrat bedeutet, ist eben noch nicht vollendete Technik. Zumal, wie wir gerade erfahren haben, die Maschine obendrein viel zu schwach ausgelegt war. Folglich mu? die ROYAL STANDARD als Segler schon schnellere Fahrten erlebt haben, als denn dann unter Dampf.
Das ist schon interessant! Und da ist es gar nicht so verkehrt, wenn man sich dann die Dampf- und Schiffentwicklung bis zur TITANIC anschaut. Denn die TITANIC galt ja als nahezu perfekt und "unsinkbar"!
Da blicken wir auf 45 Jahre Entwicklungszeit der Industrialisierung!
Mal seh?n, ob bald die n?chste Geschichte folgt. Sobald aber etwas ?ber die NAROMIC da ist.......
Andi
?ber die NAROMIC habe ich leider immer noch nichts gefunden, aber ?ber die MEDIC ( wu?te doch gleich, das es einen Grund gab sich f?r diesen Liner zu interessieren
).
Und zwar ist mit ihr der f?nfte Offizier Loewe ( dort allerdings als 3. Offizier) auf der Australienroute gefahren. Anscheinend bis er im 1. Weltkrieg zur K?niglichen Marine ging, nach dem Krieg zog er sich in seine Heimat Wales zur?ck.
Daniela

Und zwar ist mit ihr der f?nfte Offizier Loewe ( dort allerdings als 3. Offizier) auf der Australienroute gefahren. Anscheinend bis er im 1. Weltkrieg zur K?niglichen Marine ging, nach dem Krieg zog er sich in seine Heimat Wales zur?ck.
Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Tja, die liebe NAROMIC.....! Da sollten wir aber auf jeden Fall dran bleiben.
Und ?ber die MEDIC hatten wir schon einen kleinen Bericht, in dem Zusammenhang kann ich nur einen Bericht auf den Seiten vorher empfehlen.. Und der Hinweis mit dem TITANIC-Offizier ist schon prickelnd. ?berall gibt es eben doch Verbindungen.
Andi
Und ?ber die MEDIC hatten wir schon einen kleinen Bericht, in dem Zusammenhang kann ich nur einen Bericht auf den Seiten vorher empfehlen.. Und der Hinweis mit dem TITANIC-Offizier ist schon prickelnd. ?berall gibt es eben doch Verbindungen.
Andi
In meinem Urlaub bin ich ganz kurz ?ber eine NARONIC gestolpert, k?nnte das vielleicht unsere NAROMIC sein?
Also folgende Angaben habe ich gefunden:
Schiffsart: Kesseldampfer, Frachtschiff
Tonnen: 6594
Schicksal: verschwand 1893 auf seiner 7. Fahrt ?ber den Nordatlantik
Mehr hattte ich leider nicht gefunden, doch dann habe ich einfach mal unter NARONIC weitergesucht und bin f?ndig geworden.
Die NARONIC und die BOVIC wurden im Mai 1892 als Schwesternschiffe gebaut.
Die ersten Fahrten der NARONIC waren Ereignisslos, bis sie am 11.02.1893 bei ruhiger See vom Alexanderdock in Liverpool unter der Leitung von Kapit?n William Roberts und mit 74 Personen in See stach und verschwand.
Am 03.03.1893 ( also 20 Tage sp?ter) wurde an der K?ste NY/Bay Ridge eine Flaschenpost mit folgendem Inhalt angesp?lt:
" NARONIC is sinkin with all hands", unterschrieben von L. Winsel.
Kurze Zeit sp?ter wurde eine 2. Flaschenpost an der K?ste Virginias/Oacen View gefunden, diese war von einem John Olsen unterschrieben ( diesen Namen fand man allerdings nicht auf der Manschafts- bzw. Passagierliste der NARONIC):
" We can never live in the small boats, one has already sunk. The Ship stuck on iceberg in blinding snow... She has floated for two hours, it is now 3.20 in the morning and the deck is level with the sea."
Noch zweimal wurde eine Flaschenpost der NARONIC mit nicht n?her bekanntem Inhalt gefunden.
Am 04.03.1893 fand die CONVERTRY ein umgedrehtes Rettungsboot der NARONIC bei 40.0 Grad Nord und 47,37 Grad West und in unmitelbahrer N?he einen Tag sp?ter ein zweites (dieses allerdings in richtiger Position und in gutem Zustand ).
Ein Brittischer Untersuchungsausschuss wurde kurze Zeit sp?ter in Leben gerufen, um den Verbleib bzw. das Schicksal der NARONIC zu erl?utern, diese fand in der St. Georges Hall in Liverpool statt.
Folgende Punkte wurden unteranderem erl?utert:
-kann das Ungl?ck durch einen Eisber verursacht worden sein?
-falls es einen blindmachenden Schneesturm gab, warum hat das Schiff nicht gestoppt?
-laut Vorschrifft mu?te das Schiff 8-10 Rettungsboote mit sich f?hren, wieso wurden nur 2 gefunden? Reichten 2 Stunden nicht aus, um alle Boote klar zu machen?
- warum stand der Verfasser der zweiten Flaschenpost nicht auf der Liste?
Sie kamen unter anderem zu folgenden Ergebnisse`:
- da in einer Umgebung von 90 Seemeilen zum fraglichen Ungl?ckszeitpunkt kein Eis gemeldet worden war, wird ein Unfall mit einem Eisberg ausgeschlossen
Die anderen Punkte wurden nicht eindeutig beantwortet, was ich wohl gefunden hatte, war eine Zusammenfassung.
Da keine Leichen gefunden worden sind, die beiden Rettungsboote aber in einem guten Zustand waren, die Flaschenpost ( wie hei?t die Mehrzahl davon?) fingiert seien k?nnte ( man ging davon aus, das es M?glich gewesen w?re, die Flaschen so zu "verteilen", das sie an passenden Stellen und zu passenden Zeiten gefunden werden konnten um das fragliche Ungl?ck zu best?tigen), wurde einfach ein Betrug ( Versicherungsbetrug?!) in Erw?gung gezogen.
Andere Schiffe, die sich auf der gleichen Route wie die NARONIC befanden, konnten nicht best?tigen, das diese tatz?chlich diese Route gefahren ist...!
Was den Verdacht eines Betruges nat?rlich zus?tzlich erh?rtet. Was konnte die NARONIC z.B. f?r eine kostbare Fracht geladen haben, damit sich das Verschwinden des Schiffes lohnt?
Oder war es tatz?chlich "nur" ein tragisches Schiffsungl?ck, wie es leider immer wieder vorkam und auch heute nocht vorkommen kann?
Mehr habe ich nicht dazu.
Falls ich mich teilweise mit Cheffes Bericht ?berschnitten habe, tut es mir leid, aber ich h?tte nicht gewu?t, wie ich es sonst schreiben sollte
Daniela
Also folgende Angaben habe ich gefunden:
Schiffsart: Kesseldampfer, Frachtschiff
Tonnen: 6594
Schicksal: verschwand 1893 auf seiner 7. Fahrt ?ber den Nordatlantik
Mehr hattte ich leider nicht gefunden, doch dann habe ich einfach mal unter NARONIC weitergesucht und bin f?ndig geworden.
Die NARONIC und die BOVIC wurden im Mai 1892 als Schwesternschiffe gebaut.
Die ersten Fahrten der NARONIC waren Ereignisslos, bis sie am 11.02.1893 bei ruhiger See vom Alexanderdock in Liverpool unter der Leitung von Kapit?n William Roberts und mit 74 Personen in See stach und verschwand.
Am 03.03.1893 ( also 20 Tage sp?ter) wurde an der K?ste NY/Bay Ridge eine Flaschenpost mit folgendem Inhalt angesp?lt:
" NARONIC is sinkin with all hands", unterschrieben von L. Winsel.
Kurze Zeit sp?ter wurde eine 2. Flaschenpost an der K?ste Virginias/Oacen View gefunden, diese war von einem John Olsen unterschrieben ( diesen Namen fand man allerdings nicht auf der Manschafts- bzw. Passagierliste der NARONIC):
" We can never live in the small boats, one has already sunk. The Ship stuck on iceberg in blinding snow... She has floated for two hours, it is now 3.20 in the morning and the deck is level with the sea."
Noch zweimal wurde eine Flaschenpost der NARONIC mit nicht n?her bekanntem Inhalt gefunden.
Am 04.03.1893 fand die CONVERTRY ein umgedrehtes Rettungsboot der NARONIC bei 40.0 Grad Nord und 47,37 Grad West und in unmitelbahrer N?he einen Tag sp?ter ein zweites (dieses allerdings in richtiger Position und in gutem Zustand ).
Ein Brittischer Untersuchungsausschuss wurde kurze Zeit sp?ter in Leben gerufen, um den Verbleib bzw. das Schicksal der NARONIC zu erl?utern, diese fand in der St. Georges Hall in Liverpool statt.
Folgende Punkte wurden unteranderem erl?utert:
-kann das Ungl?ck durch einen Eisber verursacht worden sein?
-falls es einen blindmachenden Schneesturm gab, warum hat das Schiff nicht gestoppt?
-laut Vorschrifft mu?te das Schiff 8-10 Rettungsboote mit sich f?hren, wieso wurden nur 2 gefunden? Reichten 2 Stunden nicht aus, um alle Boote klar zu machen?
- warum stand der Verfasser der zweiten Flaschenpost nicht auf der Liste?
Sie kamen unter anderem zu folgenden Ergebnisse`:
- da in einer Umgebung von 90 Seemeilen zum fraglichen Ungl?ckszeitpunkt kein Eis gemeldet worden war, wird ein Unfall mit einem Eisberg ausgeschlossen
Die anderen Punkte wurden nicht eindeutig beantwortet, was ich wohl gefunden hatte, war eine Zusammenfassung.
Da keine Leichen gefunden worden sind, die beiden Rettungsboote aber in einem guten Zustand waren, die Flaschenpost ( wie hei?t die Mehrzahl davon?) fingiert seien k?nnte ( man ging davon aus, das es M?glich gewesen w?re, die Flaschen so zu "verteilen", das sie an passenden Stellen und zu passenden Zeiten gefunden werden konnten um das fragliche Ungl?ck zu best?tigen), wurde einfach ein Betrug ( Versicherungsbetrug?!) in Erw?gung gezogen.
Andere Schiffe, die sich auf der gleichen Route wie die NARONIC befanden, konnten nicht best?tigen, das diese tatz?chlich diese Route gefahren ist...!
Was den Verdacht eines Betruges nat?rlich zus?tzlich erh?rtet. Was konnte die NARONIC z.B. f?r eine kostbare Fracht geladen haben, damit sich das Verschwinden des Schiffes lohnt?
Oder war es tatz?chlich "nur" ein tragisches Schiffsungl?ck, wie es leider immer wieder vorkam und auch heute nocht vorkommen kann?
Mehr habe ich nicht dazu.
Falls ich mich teilweise mit Cheffes Bericht ?berschnitten habe, tut es mir leid, aber ich h?tte nicht gewu?t, wie ich es sonst schreiben sollte

Daniela
Zuletzt geändert von Daniela am 9. Okt 2003, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Super! Einfach super! da hast Du prima reagiert und absolut richtig recherchiert!
Die Geschichte der NAROMIC ist n?mlich schon sehr spannend und selbst wenn Du Dich mit meinen Angaben ?berschnitten hast, so ist das nicht schlimm, da in diesem Fall das eigentliche Ungl?ck vor "langer" Zeit beschrieben wurde. Finde ich klasse, da? die Geschichte wieder Fahrt aufgenommen hat.
Weiter so!
Andi
Die Geschichte der NAROMIC ist n?mlich schon sehr spannend und selbst wenn Du Dich mit meinen Angaben ?berschnitten hast, so ist das nicht schlimm, da in diesem Fall das eigentliche Ungl?ck vor "langer" Zeit beschrieben wurde. Finde ich klasse, da? die Geschichte wieder Fahrt aufgenommen hat.
Weiter so!
Andi
Wustet ihr eigentlich, das Senator Smith Bruce Ismay im Amerikanischen Untersuchungsausschu? ?ber die Naronic befragt hat?
Und zwar am 11. Tag. Aber lest selber:
S.S. Erinnern Sie sich, vieviele Schiffe sie w?rend Ihrer Managerzeit verloren haben?
B.I. Die einzigen zwei an die ich mich erinnere sind die REPUBLIC und die NARONIC, ich war allerdings nur bei der REPUBLIC und nicht bei der NARONIC Manager.
S.S. Wodurch verlor die WSL die REPUBLIC?
B.I. Durch einen italianischen Dampfer.....
S.S. Und worurch verlor die WSL die NARONIC?
B.I. Man h?rte nichts mehr von ihr, nachdem sie Liverpool verlassen hatte.
S.S.Welche Strecke fuhr sie?
B.I. Nach New York
S.S.Und sie haben keine Kenntniss dar?ber, an welchen Breiten- und L?ngengeraden sie verschwunden ist?
B.I. Nein, Sir. Sie war quasi ein neues Schiff als sie verschwand, aber ihr Schwesternschiff f?hrt zwischen Liverpool und Australien.
S.S. Was hatte sie f?r eine Tonnage?
B.I. Ich kann mich nicht erinnern, Sir.
S.S. Wie teuer war sie?
B.I. Nein, das kann ich Ihnen nicht sagen, Sir.
S.S. Wie hoch war sie versichert?
B.I. Ich denke, sie war nicht ausreichend in allen Punkten versichert, Sir.
S.S. Dann k?nnen sie dem Komite also weder mitteilen, wo sie Verschwand, wie teuer sie war, wie hoch ihre Tonnage war und wie hoch sie Versichert war?
B.I. Nein, Sir.
Danach wechselt Senator Smith das Thema.
Interessant, oder?
Daniela
P.S. Da ich in der Schule nicht gerade zu den besten Englischsch?lern galt, hoffe ich, das ich den Text inhaltlich richtig ?bersetzt habe
Und zwar am 11. Tag. Aber lest selber:
S.S. Erinnern Sie sich, vieviele Schiffe sie w?rend Ihrer Managerzeit verloren haben?
B.I. Die einzigen zwei an die ich mich erinnere sind die REPUBLIC und die NARONIC, ich war allerdings nur bei der REPUBLIC und nicht bei der NARONIC Manager.
S.S. Wodurch verlor die WSL die REPUBLIC?
B.I. Durch einen italianischen Dampfer.....
S.S. Und worurch verlor die WSL die NARONIC?
B.I. Man h?rte nichts mehr von ihr, nachdem sie Liverpool verlassen hatte.
S.S.Welche Strecke fuhr sie?
B.I. Nach New York
S.S.Und sie haben keine Kenntniss dar?ber, an welchen Breiten- und L?ngengeraden sie verschwunden ist?
B.I. Nein, Sir. Sie war quasi ein neues Schiff als sie verschwand, aber ihr Schwesternschiff f?hrt zwischen Liverpool und Australien.
S.S. Was hatte sie f?r eine Tonnage?
B.I. Ich kann mich nicht erinnern, Sir.
S.S. Wie teuer war sie?
B.I. Nein, das kann ich Ihnen nicht sagen, Sir.
S.S. Wie hoch war sie versichert?
B.I. Ich denke, sie war nicht ausreichend in allen Punkten versichert, Sir.
S.S. Dann k?nnen sie dem Komite also weder mitteilen, wo sie Verschwand, wie teuer sie war, wie hoch ihre Tonnage war und wie hoch sie Versichert war?
B.I. Nein, Sir.
Danach wechselt Senator Smith das Thema.
Interessant, oder?
Daniela
P.S. Da ich in der Schule nicht gerade zu den besten Englischsch?lern galt, hoffe ich, das ich den Text inhaltlich richtig ?bersetzt habe

-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Hmh, seltsam....; da kann ich mich nur wiederholen und sagen, es w?re sch?n die ganze Geschichte der NAROMIC zu erfahren. Doch jetzt erstmal zu etwas anderem: Wie hei?t das Dingen nun richtig? NAROMIC oder NARONIC? In meinem Verzeichnis finde ich den Pott nur mit "M" geschrieben! Sollte vielleicht mal ?berpr?ft werden.
Fakt scheint auf jeden Fall, das es wohl von Interesse schien, w?hrend der TITANIC-Anh?rung gezielt nach der NAROMIC zu fragen! Erinnert sich Senator Smith an den amerikanischen bzw.englischen Untersuchungsausschu? betreffs dieses Liners? Welche Zusammenh?nge k?nnte er sehen? Welche Zusammenh?nge gab oder gibt es?
Wir sollten an der Sache dran bleiben.
Andi
Fakt scheint auf jeden Fall, das es wohl von Interesse schien, w?hrend der TITANIC-Anh?rung gezielt nach der NAROMIC zu fragen! Erinnert sich Senator Smith an den amerikanischen bzw.englischen Untersuchungsausschu? betreffs dieses Liners? Welche Zusammenh?nge k?nnte er sehen? Welche Zusammenh?nge gab oder gibt es?
Wir sollten an der Sache dran bleiben.
Andi