Die WHITE STAR LINE

andere Schiffe der White Star Line
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Schade aber auch...(War wahrscheinlich eh die ber?hmte Hindenic von 1940,drei Jahre vorher).

:lol: Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Andi

Beitrag von Andi »

Yau, und das wird ?ne spannende Sache, lieber Norbert.

Mensch, wenn uns einer h?rt, der ahnt ja nicht was dahinter steckt.

Andi
Andi

Beitrag von Andi »

So, nun ist es mal wieder soweit: Die Geschichte heute, ist die Geschichte der CANOPIC, die nach 25-j?hriger Dienstzeit verschrottet wurde. Immerhin lebte sie ein Jahr l?nger, als die OLYMPIC!

Allerdings wurde die CANOPIC zun?chst f?r die DOMINION LINIE als COMMONWEALTH auf Kiel gelegt. Am 31.Mai 1900 absolvierte sie dann mit Erfolg den Stapellauf bei HARLAND & WOLFF. Bereits am 4.Oktober des gleichen Jahres, befuhr sie die Strecke Liverpool nach Boston, Kanada und New England.

Im November 1901 fuhr der Dampfer dreimal die Strecke von Boston nach Genua, bevor sie wieder ihre Standardroute von Liverpool nach Boston bereiste.

Durch den Verkauf an die IMMC (INTERNATIONAL MERCANTILE MARINE COMPANY) wurde sie dann an die WHITE STAR LINE ?bergeben und auf den Namen CANOPIC getauft. Das alles fand direkt zu Jahresbeginn im Jahre 1903 statt, so das die frisch getaufte CANOPIC bereits am 14.Januar erstmals die Strecke von Liverpool nach Boston unter WSL-Flagge befuhr.Ab Januar 1904 wurde sie f?r die Route von New York zu Mediterane Reisen eingesetzt.

Selbst w?hrend des ersten Weltkrieges, also 1914 befuhr sie kommerziellerweise immernoch die Route von den USA zum Mittelmeer. Im Jahre 1915 tourte sie jedoch auch nach Liverpool. Befuhr ersatzweise die Strecke von Liverpool nach New York und versuchte, w?hrend andere WSL-Dampfer im Kriegseinsatz waren, weiterhin den normalen Passagierdienst aufrecht zuerhalten. Zeitweise konnte so auch ihre alte Route von Liverpool nach Boston wieder aufgenommen werden. Doch immer wieder wurde sie f?r verschiedene Ersatzrouten geplant. Auch hier machte sich der Krieg durch den Ausfall der anderen Dampfer bemerkbar.

Nur ab 26.April 1917 wurde sie unter Milit?reinsatz eingezogen und verrichtete so verschiedene Touren. Die CANOPIC hatte dabei allerdings viel Gl?ck! Denn im Gegensatz zu anderen Linern, die immerwieder mit verschiedenen U-Booten konfrontiert wurden und Gefahr liefen torpediert zu werden, konnte man bei der CANOPIC von einem glimpflichen Kriegsverlauf sprechen.

Und so kam es, da? sie im Februar 1919 wieder ihren Passagierdienst unter der Flagge der WSL aufnahm. Vorerst allerdings auf der Route von New York auf Mediterrane Reisen.

Ab 1922 ersetzte sie dann die ARABIC auf ihren erfolgreichen Mittelmeerfahrten. Aber ab 13.April des gleichen Jahres bekam sie neue Routen: Zun?chst von Liverpool nach Boston ?ber Halifax und in den Sommermonaten sogar bis nach Montreal. Ab 10.November 1922 fuhr die CANOPIC sogar von einem deutschen Hafen los! Ihre Route f?hrte sie n?mlich jetzt von Bremen ?ber Southampton und Halifax weiter nach New York. Im November 1923 stellte man Ihre Standardroute letztmalig um. Diesmal startete sie regelm??ig in Hamburg!

Nach knapp einem Jahr, also im September 1924 fuhr noch einmal von Liverpool nach Philadelphia und Portland. Von jetzt an lag sie dort vor Anker und wurde in den Folgemonaten verkauft. Das Ende kam dann im Oktober 1925: Dann wurde sie n?mlich in Briton Ferry (Sotuh Wales, Engalnd) verschrottet.

Tja, und das war sie! Die Lebensgeschichte der CANOPIC. ?brigens, nicht das hier der falsche Eindruck entsteht. Die DOMINION LINIE geh?rte nat?rlich auch zur IMMC. Der Verkauf fand also innerhalb dessen statt, da die WSL ja auch zu diesem Trust geh?rte.

Wenn?s Euch interessiert, werde ich bald mal wieder die n?chste Story ausbuddeln!

Andi
Ulli
Profi-Mitglied
Beiträge: 293
Registriert: 3. Mai 2003, 14:10
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Einen hat der Vize noch....
Es ist doch immer wieder sch?n, auch ein Bild von den besprochenen Sachen zu sehen.
Nun denn, unter folgendem Link k?nnt Ihr die CANOPIC auch sehen.
http://www.griese.de/Titanic/ForumBilder/CANOPIC.jpg
Zuletzt geändert von Ulli am 9. Jan 2004, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
:wink: Ulli

Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------

... seltsam, aber so steht es geschrieben______Bild
Andi

Beitrag von Andi »

Nette Sache! Und wie man sieht, hat das Museum auch in der Richtung einiges an "Bord"!

Andi
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen,welch unglaubliches Archiv doch unser Cheffe und unser Museum hat.

Auch die Geschichte der Canopic war wieder eine tolle Lekt?re und zeigt deutlich,das ein Museum auch einen Auftrag hat,die historische Geschichte wiederzugeben und da ist unser Museum und unser Cheffe wirklich unschlagbar.

8) Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Andi

Beitrag von Andi »

Tja, dann schlie?e ich mal daraus, da? weiteres Interesse besteht, auch von den anderen WSL-ern zu erfahren. Hmh, welches Schiff nehme ich da blo? als n?chstes? Was gibt denn da das Archiv her.....?

Andi
Norbert
Administrator
Beiträge: 859
Registriert: 28. Mai 2003, 08:12
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Norbert »

Wie wir Dich kennen zauberst Du schon eine neue Geschichte aus dem Hut...

:lol: Norbert
Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Andi

Beitrag von Andi »

Dieser Herausforderung kann ich ja kaum widerstehen, lieber Norbert! Und so habe ich diesmal eine Gschichte ausgebuddelt, die schon vom Schiffsnamen her, sehr kurrios klingt.

Dies ist n?mlich die Geschichte der BARDIC, die als Schwesterschiff der GALLIC w?hrend des ersten Weltkrieges gebaut wurde. Aber nicht etwa f?r die WHITE STAR LINE und auch nicht unter diesem Namen!

Ihren Stapellauf absolvierte sie als WAR PRIAM, am 19.Dezember 1918. Schon anhand des Datums merkt man, das wir uns kurz vor Ende des Krieges befinden. HARLAND & WOLFF baute sie und doch schon 1919 wurde sie an die WHITE STAR LINE verkauft und erhielt jetzt ihren Namen BARDIC. Am 13.M?rz 1919 wurde sie f?r den Passagierdienst vorbereitet und fuhr bereits f?nf Tage sp?ter, also am 18.M?rz, von Liverpool nach Amerika. Auftraggeber dieser besonderen Fahrt war die ATLANTIC TRANSPORT LINE, da diese ettliche Schiffe im Kriegseinsatz verloren hatte und so ?ber die Konkurenz zus?tzliche Schiffe aller Art buchte.

Ab 1921 wurde die BARDIC f?r Fahrten nach Australien eingesetzt. Doch am 31.August 1924 lief sie infolge dichten Nebels bei Stag Rock auf Grund und wurde schwer besch?digt. Grobe Reparaturarbeiten am Rumpf machten sie erst am 29.September wieder flott, um sie dann bei HARLAND & WOLFF gr?ndlich zu renovieren. Im Jahre 1925, nach weiteren erfolgreichen Fahrten wurde die BARDIC an die ABERDEEN LINE verkauft und auf den Namen HOSTILIUS umgetauft. Was den gleichen Reeder dann aber ein Jahr sp?ter, also 1926, veranlasste das Schiff nochmals umzutaufen, diesmal auf den Namen HORATIUS, bleibt allerdings unklar!

Sechs Jahre fuhr sie erfolgreich bei der ABERDEEN LINE und wurde dann 1932 an die Linie SHAW,SAVILL & ALBION verkauft. Auch dort folgte ein Namenswechsel. Von nun an hie? der Dampfer KUMARA, war aber den neuen Besitzern zu langsam. Nach nur f?nf Jahren Dienst, wurde sie 1937 an eine weitere Reederei verkauft. Der neue Besitzer JOHN LATSIS in Piraeus lies die n?chste Umbenennung vornehmen und taufte sie MARATHON. Interessant ist der Name allerdings, bedenkt man, da? sie dem Vorbesitzer zu langsam war!

Der 9.M?rz 1941 setzte dann dem Leben des Dampfers ein Ende. Durch den deutschen Zerst?rer SCHARNHORST wurde sie nord?stlich von Cape Verde (Island) versenkt, konnte aber zuvor noch einen Funkspruch absetzen.

Von ihren 23 Jahren Dienstzeit, fuhr sie nur 6 Jahre unter der Flagge der WHITE STAR LINE. Wer wei? was sonst noch aus ihr geworden w?re, h?tte sie den zweiten Weltkrieg ?berlebt. So ist auch die BARDIC in die Geschichte der christlichen Seefahrt eingegangen.

Andi
Ulli
Profi-Mitglied
Beiträge: 293
Registriert: 3. Mai 2003, 14:10
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Tach zusammen,
ich wollte eigentlich nur ein wenig den Mund w?ssrig machen.
Gestern habe ich mit Andi hier etwas zusammengesessen und wir haben ein paar neue Sachen ausget?ftelt.
Von der MV BRITANNIC (III) sind dabei ein paar super Bilder ans Tageslicht gekommen. Einen Teil davon habe ich gestern noch auf unsere BRITANNIC-Seite gehostet. Im Original sind die Aufnahmen so detailreich, ich w?re am liebsten direkt mit der Zunge daran vorbei gegangen. :lol: Au?erdem geht diese Woche noch die S.S. LAURENTIC auf Sendung. Auch da haben wir exklusives Material beieinander bekommen.
:wink: Ulli

Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------

... seltsam, aber so steht es geschrieben______Bild
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

@Ulli, du hast das ja genauso gut drauf, wie Cheffe! Was du so gut drauf hast? Na, das "Mund-w?ssrich-machen" :P .

Gut das ich heute aus der Klinik entlassen wurde, sobald ich wieder Auto fahren darf komm ich vorbei!

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Andi

Beitrag von Andi »

"Hihi", wie hei?t es doch so sch?n? "Willkommen im Club!" Na, besser gesagt, willkommen im Museum!

Habe aber bald eine neue "geile" Story zum n?chsten WSL-er.

Andi
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Ich sag?s ja.
Mund-w?ssrich-machen :lol:

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Andi

Beitrag von Andi »

Dennoch werdet Ihr Euch ein wenig gedulden m?ssen. Bald schon kommt der Weihnachtsmann, tralala....

Andi
Daniela
Foren-Profi
Beiträge: 756
Registriert: 28. Mai 2003, 10:48
Wohnort: Herne

Beitrag von Daniela »

Also Weihnachten und Silvester sind nun vorbei, wo bleibt die "Mund-w?ssrig-machen" Storry?

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Antworten