Die WHITE STAR LINE
Nun, wenn ich so charmant herausgefordert werde, kann ich ja gar nicht anders! Wobei ich doch auf unsere Schiffsrubrik der Museumsseiten hinweisen m?chte. Dort werden nun nach und nach alle WHITE STAR LINE-er komplettiert. Das ist als "Nachschlagewerk" mit eigenen Abbildungen aus dem Museum sicherlich viel sinnvoller. In diesem Forum kann man dann ?ber die Schiffe diskutieren.
Doch hier noch einmal eine neue Story ?ber ein ebenfalls recht kurzes, aber intensives Dampferleben. Hier die Geschichte der GAELIC (I). Sie wurde zun?chst f?r J.BIBBY als kombinierter Dampf-Segler, mit zwei gro?en Lader?umen gebaut. Das war im Jahre 1872. Der Stapellauf erfolgte am 4.Oktober. Ihr Schwesterschiff war die BELGIC (I), welche ihren Stapellauf am 14.Januar 1873 erfolgreich absolvierte. Innerhalb der IMMC (INTERNATIONAL MERCHANTILE MARINE COMPANY) fuhren beide Schiffe unter fast gleichem Schicksal. Die GAELIC (I) fuhr bereits ab dem 29.Januar 1873 von Liverpool nach S?damerika, nach Valparaiso. Ab dem 10.Juli des selben Jahres wechselte sie dann auf die Route nach New York.
Der Beginn des Jahres 1874 war schon kurrios, denn im Januar schleppte sie die CELTIC nach Queenstown (Irland). Am 3.Juni 1874 fuhr sie die Strecke London nach New York und ging dort w?hrend der Sommersaison vor Anker. Das mu? eine Menge Geld gekostet haben: Ein Schiff das nicht im Einsatz ist und zudem die Liegeplatzgeb?hren kostet! Ab dem 24.Dezember des gleichen Jahres fuhr sie wieder die Strecke von Liverpool nach New York. Der 29.Mai 1875 brachte dann eine gro?e Wende. Die OCCIDENTAL & ORIENTAL SS COMPANY charterte die GEALIC (I) f?r f?nf Jahre, um sie auf der Strecke San Francisco nach Hong Kong (Japan) einzusetzen. Man mu? bedenken, da? dies meist auch eine neue "eigene" Crew bedeutete. Dabei war es damals durchaus ?blich, da? Reedereien, die sich keine so gro?e Schiffsflotte leisten konnten, Schiffe anderer Linien charteten. So wie eben in diesem Fall!
Der weiteren Jahre verliefen soweit ereignislos. Doch acht Jhre sp?ter, alsoim Jahre 1883 wurde sie f?r 30.000 engl.Pfund an CIA DE NAIGATION in Bilbao verkauft. Nun ging alles ganz schnell: Sie wurde umgetauft auf den Namen HUGO und versah fortan ihren Dienst ohne nennenswerte Probleme. Doch dann, am 24.September 1896 strandete sie bei Terschelling Island (Holland). Dort wurde sie als Totalschaden abgerechnet. Grob fahrt?chtig wurde sie bei einer Auktion verkauft, nach Amsterdam abgeschleppt und dort verschrottet.
Na, ich hoffe auch diese Geschichte hat Euch gefallen. Ich meine so kurz war der Lebensweg der GAELIC (I) nicht. Aber auch nicht besonders lang. Zwar machte der Schiffsbau in den Jahren gigantische Fortschritte, doch die GAELIC (I) h?tte durchaus l?nger fahren k?nnen. Ihre Schwester BELGIC (I) hingegen wurde ja zw?lf Jahre fr?her verschrottet. Doch davon erz?hle ich bei Bedarf ein anderes mal. Ansonsten m?chte ich auf unsere Schiffsseiten hinweisen, dort findet Ihr eine Menge Material. Die BELGIC (I) soll dann zun?chst einmal die letzte Story sein. WOllt Ihr mehr?
Andi
Doch hier noch einmal eine neue Story ?ber ein ebenfalls recht kurzes, aber intensives Dampferleben. Hier die Geschichte der GAELIC (I). Sie wurde zun?chst f?r J.BIBBY als kombinierter Dampf-Segler, mit zwei gro?en Lader?umen gebaut. Das war im Jahre 1872. Der Stapellauf erfolgte am 4.Oktober. Ihr Schwesterschiff war die BELGIC (I), welche ihren Stapellauf am 14.Januar 1873 erfolgreich absolvierte. Innerhalb der IMMC (INTERNATIONAL MERCHANTILE MARINE COMPANY) fuhren beide Schiffe unter fast gleichem Schicksal. Die GAELIC (I) fuhr bereits ab dem 29.Januar 1873 von Liverpool nach S?damerika, nach Valparaiso. Ab dem 10.Juli des selben Jahres wechselte sie dann auf die Route nach New York.
Der Beginn des Jahres 1874 war schon kurrios, denn im Januar schleppte sie die CELTIC nach Queenstown (Irland). Am 3.Juni 1874 fuhr sie die Strecke London nach New York und ging dort w?hrend der Sommersaison vor Anker. Das mu? eine Menge Geld gekostet haben: Ein Schiff das nicht im Einsatz ist und zudem die Liegeplatzgeb?hren kostet! Ab dem 24.Dezember des gleichen Jahres fuhr sie wieder die Strecke von Liverpool nach New York. Der 29.Mai 1875 brachte dann eine gro?e Wende. Die OCCIDENTAL & ORIENTAL SS COMPANY charterte die GEALIC (I) f?r f?nf Jahre, um sie auf der Strecke San Francisco nach Hong Kong (Japan) einzusetzen. Man mu? bedenken, da? dies meist auch eine neue "eigene" Crew bedeutete. Dabei war es damals durchaus ?blich, da? Reedereien, die sich keine so gro?e Schiffsflotte leisten konnten, Schiffe anderer Linien charteten. So wie eben in diesem Fall!
Der weiteren Jahre verliefen soweit ereignislos. Doch acht Jhre sp?ter, alsoim Jahre 1883 wurde sie f?r 30.000 engl.Pfund an CIA DE NAIGATION in Bilbao verkauft. Nun ging alles ganz schnell: Sie wurde umgetauft auf den Namen HUGO und versah fortan ihren Dienst ohne nennenswerte Probleme. Doch dann, am 24.September 1896 strandete sie bei Terschelling Island (Holland). Dort wurde sie als Totalschaden abgerechnet. Grob fahrt?chtig wurde sie bei einer Auktion verkauft, nach Amsterdam abgeschleppt und dort verschrottet.
Na, ich hoffe auch diese Geschichte hat Euch gefallen. Ich meine so kurz war der Lebensweg der GAELIC (I) nicht. Aber auch nicht besonders lang. Zwar machte der Schiffsbau in den Jahren gigantische Fortschritte, doch die GAELIC (I) h?tte durchaus l?nger fahren k?nnen. Ihre Schwester BELGIC (I) hingegen wurde ja zw?lf Jahre fr?her verschrottet. Doch davon erz?hle ich bei Bedarf ein anderes mal. Ansonsten m?chte ich auf unsere Schiffsseiten hinweisen, dort findet Ihr eine Menge Material. Die BELGIC (I) soll dann zun?chst einmal die letzte Story sein. WOllt Ihr mehr?
Andi
Nat?rlich wollen wir mehr
Aber die Idee mit den Museumsseiten ist super genial, da k?nnen dann alle, die an dem Forum kein interesse haben, sich auf den neusten Stand bringen.
Und wenn wir dann hier anschlie?end ?ber den einen oder anderen Liner "sprechen" ist diese L?sung doch ideal f?r allen.
Da h?tte ich dann auch direkt eine Frage zu deinem Bericht, wieso wurde die GAELIC I von der CEDRIC nach Quenstown geschleppt? (Vielleicht habe ich ja etwas ?berlesen
).
Daniela

Aber die Idee mit den Museumsseiten ist super genial, da k?nnen dann alle, die an dem Forum kein interesse haben, sich auf den neusten Stand bringen.
Und wenn wir dann hier anschlie?end ?ber den einen oder anderen Liner "sprechen" ist diese L?sung doch ideal f?r allen.
Da h?tte ich dann auch direkt eine Frage zu deinem Bericht, wieso wurde die GAELIC I von der CEDRIC nach Quenstown geschleppt? (Vielleicht habe ich ja etwas ?berlesen

Daniela
Zuletzt geändert von Daniela am 21. Jan 2004, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Du wei?t doch Daniela,das man dem Andi immer gut zureden muss,bis er endlich eine neue Geschichte rausl??t.Die Idee mit den Museumsseiten ist in der Tat sehr gut gewesen,so wird unsere Seite immer interessanter...
Norbert

Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Das stimmt, das macht die Seiten immer interessanter und kn?pft nat?rlich auch so seine Verbindungen zum Museum, so das uns G?ste auch mal etwas ?ber den einen oder anderen WSL?ner fragen, weil sie etwas hier dar?ber gelesen haben.
Aber jetzt hat Andreas mir meine Frage immer noch nicht beantwortet
Daniela
Aber jetzt hat Andreas mir meine Frage immer noch nicht beantwortet

Daniela
-----------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
Rechtschreibfehler sind mit voller absicht und zur Allgemeinen Belustigung.
@ Daniela, nicht die CELTIC hat die GAELIC (I) in den hafen geschleppt, sondern umgekehrt. Da lag dann wohl irgendein Schaden bei der CELTIC vor.
Doch heute will ich dann noch schnell die Geschichte der Schwester, der BELGIC (I) erz?hlen. Auch sie wurde als kmobinierter Dampfsegler von HARLAND & WOLFF gebaut und vollbrachte ihren Stapellauf am 14.Januar 1873. Am 16.April des gleichen Jahres fuhr sie nach Valparaiso, um am 17.Dezember berits ihre letzte Fahrt f?r die WHITE STAR LINE zu machen und zwar auf der S?d-Amerika-Route. Ab dem 20.Mai 1874 machte sievier Fahrten von Liverpool nach New York und von London nach New York. Der spanische Dampfer TORNAS wurde von ihr am 20.Juli 1874 nach New York geschleppt.Im Januar 1875 wurde sie normal f?r die Route Liverpool nach New York eingesetztz. Zeitgleich mit ihrer Schwester GAELIC (I) WURDE SIE "):Mai des Jahres 1875 nach San Francisco von der Linie O&O gechartert. Nach acht Jahren wurde sie ebenfalls f?r 30.000 Pfund an die gleiche Firma in Bilbao verkauft, an die auch ihre Schwester ging. Dort wurde die BELGIC (I) in GEFREDO umgetauft. Doch am 27.Januar 1884 lief sie au?erhalb von Santiago de Cuba auf Grund. Sie wurde zur Reperatur nach Liverpool geschickt. Doch der 26.Februar, also rund vier Wochen sp?ter, markiert das Ende der ehemaligen BELGIC (I). Eigentlich sollte sie auf Ihre neue Route nach Havana gehen, als sie bei Burbo Bank wegen des zu gro?en Schaden dann doch verschrottet wird. Damit endet ihre Karriere rund zw?lf Jahre fr?her, als die ihrer Schwester.
Eine etwas traurige Geschichte. Aber so ist das nunmal, wenn die Schiffe "einfach nur ihren Dienst tun"!
Andi
Doch heute will ich dann noch schnell die Geschichte der Schwester, der BELGIC (I) erz?hlen. Auch sie wurde als kmobinierter Dampfsegler von HARLAND & WOLFF gebaut und vollbrachte ihren Stapellauf am 14.Januar 1873. Am 16.April des gleichen Jahres fuhr sie nach Valparaiso, um am 17.Dezember berits ihre letzte Fahrt f?r die WHITE STAR LINE zu machen und zwar auf der S?d-Amerika-Route. Ab dem 20.Mai 1874 machte sievier Fahrten von Liverpool nach New York und von London nach New York. Der spanische Dampfer TORNAS wurde von ihr am 20.Juli 1874 nach New York geschleppt.Im Januar 1875 wurde sie normal f?r die Route Liverpool nach New York eingesetztz. Zeitgleich mit ihrer Schwester GAELIC (I) WURDE SIE "):Mai des Jahres 1875 nach San Francisco von der Linie O&O gechartert. Nach acht Jahren wurde sie ebenfalls f?r 30.000 Pfund an die gleiche Firma in Bilbao verkauft, an die auch ihre Schwester ging. Dort wurde die BELGIC (I) in GEFREDO umgetauft. Doch am 27.Januar 1884 lief sie au?erhalb von Santiago de Cuba auf Grund. Sie wurde zur Reperatur nach Liverpool geschickt. Doch der 26.Februar, also rund vier Wochen sp?ter, markiert das Ende der ehemaligen BELGIC (I). Eigentlich sollte sie auf Ihre neue Route nach Havana gehen, als sie bei Burbo Bank wegen des zu gro?en Schaden dann doch verschrottet wird. Damit endet ihre Karriere rund zw?lf Jahre fr?her, als die ihrer Schwester.
Eine etwas traurige Geschichte. Aber so ist das nunmal, wenn die Schiffe "einfach nur ihren Dienst tun"!
Andi
Wieder einmal eine sch?ne Geschichte aus Deinem unersch?pflichen Fundus,Andi.Macht immer wieder Spa? sich die Geschichten durchzulesen.Man freut sich immer wieder darauf noch einen weniger bekannten Liner der White Star Line kennenzulernen.
Norbert

Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Also,wie ich so festgestellt habe,ist diese interessante Rubrik im letzten Jahr so etwas "untergegangen".Ich w?re mal daf?r,wenn uns Andi mal wieder eine neue Geschichte ?ber einen WSL-Liner erz?hlt,aber wie ich ihn kenne,muss man ihn mal wieder darum bitten.Biittttte.....
Norbert

Autor von
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
"Titanic-Das Ende einer Illusion"
"Schicksal Titanic"
"Der zweite Untergang der Titanic"
"TITANIC-Chronologie einer Katastrophe"
Also ich w?re auch daf?r, ich wei? allerdings auch, das unser Fundus im B?ro etwas durch den letzten Umzug auseinandergerupft wurde. Also, ich w?rde sagen, wir lassen uns Andi noch etwas Zeit, dann klappt es auch "mit dem Nachbarn".
Wir harren also der Dinge, die da kommen.

Wir harren also der Dinge, die da kommen.

Mitglied im
"1.TITANIC-Club Deutschland 1998"
------------------------------------------------------
... seltsam, aber so steht es geschrieben______
