Verfasst: 8. Jan 2004, 14:26
Nun, wenn ich so charmant herausgefordert werde, kann ich ja gar nicht anders! Wobei ich doch auf unsere Schiffsrubrik der Museumsseiten hinweisen m?chte. Dort werden nun nach und nach alle WHITE STAR LINE-er komplettiert. Das ist als "Nachschlagewerk" mit eigenen Abbildungen aus dem Museum sicherlich viel sinnvoller. In diesem Forum kann man dann ?ber die Schiffe diskutieren.
Doch hier noch einmal eine neue Story ?ber ein ebenfalls recht kurzes, aber intensives Dampferleben. Hier die Geschichte der GAELIC (I). Sie wurde zun?chst f?r J.BIBBY als kombinierter Dampf-Segler, mit zwei gro?en Lader?umen gebaut. Das war im Jahre 1872. Der Stapellauf erfolgte am 4.Oktober. Ihr Schwesterschiff war die BELGIC (I), welche ihren Stapellauf am 14.Januar 1873 erfolgreich absolvierte. Innerhalb der IMMC (INTERNATIONAL MERCHANTILE MARINE COMPANY) fuhren beide Schiffe unter fast gleichem Schicksal. Die GAELIC (I) fuhr bereits ab dem 29.Januar 1873 von Liverpool nach S?damerika, nach Valparaiso. Ab dem 10.Juli des selben Jahres wechselte sie dann auf die Route nach New York.
Der Beginn des Jahres 1874 war schon kurrios, denn im Januar schleppte sie die CELTIC nach Queenstown (Irland). Am 3.Juni 1874 fuhr sie die Strecke London nach New York und ging dort w?hrend der Sommersaison vor Anker. Das mu? eine Menge Geld gekostet haben: Ein Schiff das nicht im Einsatz ist und zudem die Liegeplatzgeb?hren kostet! Ab dem 24.Dezember des gleichen Jahres fuhr sie wieder die Strecke von Liverpool nach New York. Der 29.Mai 1875 brachte dann eine gro?e Wende. Die OCCIDENTAL & ORIENTAL SS COMPANY charterte die GEALIC (I) f?r f?nf Jahre, um sie auf der Strecke San Francisco nach Hong Kong (Japan) einzusetzen. Man mu? bedenken, da? dies meist auch eine neue "eigene" Crew bedeutete. Dabei war es damals durchaus ?blich, da? Reedereien, die sich keine so gro?e Schiffsflotte leisten konnten, Schiffe anderer Linien charteten. So wie eben in diesem Fall!
Der weiteren Jahre verliefen soweit ereignislos. Doch acht Jhre sp?ter, alsoim Jahre 1883 wurde sie f?r 30.000 engl.Pfund an CIA DE NAIGATION in Bilbao verkauft. Nun ging alles ganz schnell: Sie wurde umgetauft auf den Namen HUGO und versah fortan ihren Dienst ohne nennenswerte Probleme. Doch dann, am 24.September 1896 strandete sie bei Terschelling Island (Holland). Dort wurde sie als Totalschaden abgerechnet. Grob fahrt?chtig wurde sie bei einer Auktion verkauft, nach Amsterdam abgeschleppt und dort verschrottet.
Na, ich hoffe auch diese Geschichte hat Euch gefallen. Ich meine so kurz war der Lebensweg der GAELIC (I) nicht. Aber auch nicht besonders lang. Zwar machte der Schiffsbau in den Jahren gigantische Fortschritte, doch die GAELIC (I) h?tte durchaus l?nger fahren k?nnen. Ihre Schwester BELGIC (I) hingegen wurde ja zw?lf Jahre fr?her verschrottet. Doch davon erz?hle ich bei Bedarf ein anderes mal. Ansonsten m?chte ich auf unsere Schiffsseiten hinweisen, dort findet Ihr eine Menge Material. Die BELGIC (I) soll dann zun?chst einmal die letzte Story sein. WOllt Ihr mehr?
Andi
Doch hier noch einmal eine neue Story ?ber ein ebenfalls recht kurzes, aber intensives Dampferleben. Hier die Geschichte der GAELIC (I). Sie wurde zun?chst f?r J.BIBBY als kombinierter Dampf-Segler, mit zwei gro?en Lader?umen gebaut. Das war im Jahre 1872. Der Stapellauf erfolgte am 4.Oktober. Ihr Schwesterschiff war die BELGIC (I), welche ihren Stapellauf am 14.Januar 1873 erfolgreich absolvierte. Innerhalb der IMMC (INTERNATIONAL MERCHANTILE MARINE COMPANY) fuhren beide Schiffe unter fast gleichem Schicksal. Die GAELIC (I) fuhr bereits ab dem 29.Januar 1873 von Liverpool nach S?damerika, nach Valparaiso. Ab dem 10.Juli des selben Jahres wechselte sie dann auf die Route nach New York.
Der Beginn des Jahres 1874 war schon kurrios, denn im Januar schleppte sie die CELTIC nach Queenstown (Irland). Am 3.Juni 1874 fuhr sie die Strecke London nach New York und ging dort w?hrend der Sommersaison vor Anker. Das mu? eine Menge Geld gekostet haben: Ein Schiff das nicht im Einsatz ist und zudem die Liegeplatzgeb?hren kostet! Ab dem 24.Dezember des gleichen Jahres fuhr sie wieder die Strecke von Liverpool nach New York. Der 29.Mai 1875 brachte dann eine gro?e Wende. Die OCCIDENTAL & ORIENTAL SS COMPANY charterte die GEALIC (I) f?r f?nf Jahre, um sie auf der Strecke San Francisco nach Hong Kong (Japan) einzusetzen. Man mu? bedenken, da? dies meist auch eine neue "eigene" Crew bedeutete. Dabei war es damals durchaus ?blich, da? Reedereien, die sich keine so gro?e Schiffsflotte leisten konnten, Schiffe anderer Linien charteten. So wie eben in diesem Fall!
Der weiteren Jahre verliefen soweit ereignislos. Doch acht Jhre sp?ter, alsoim Jahre 1883 wurde sie f?r 30.000 engl.Pfund an CIA DE NAIGATION in Bilbao verkauft. Nun ging alles ganz schnell: Sie wurde umgetauft auf den Namen HUGO und versah fortan ihren Dienst ohne nennenswerte Probleme. Doch dann, am 24.September 1896 strandete sie bei Terschelling Island (Holland). Dort wurde sie als Totalschaden abgerechnet. Grob fahrt?chtig wurde sie bei einer Auktion verkauft, nach Amsterdam abgeschleppt und dort verschrottet.
Na, ich hoffe auch diese Geschichte hat Euch gefallen. Ich meine so kurz war der Lebensweg der GAELIC (I) nicht. Aber auch nicht besonders lang. Zwar machte der Schiffsbau in den Jahren gigantische Fortschritte, doch die GAELIC (I) h?tte durchaus l?nger fahren k?nnen. Ihre Schwester BELGIC (I) hingegen wurde ja zw?lf Jahre fr?her verschrottet. Doch davon erz?hle ich bei Bedarf ein anderes mal. Ansonsten m?chte ich auf unsere Schiffsseiten hinweisen, dort findet Ihr eine Menge Material. Die BELGIC (I) soll dann zun?chst einmal die letzte Story sein. WOllt Ihr mehr?
Andi