So, genug "geprockelt", jetzt geht?s hier wieder rund und ich kann soviel verraten: Dieser Dampfer hatte rund vierzig Jahre Dienst.
Aber was red?ich lange um den hei?en Brei, der Dampfer um den es heute geht war kein geringerer als die gute alte CEVIC.
Sie erlebte ihren Stapellauf n?mlich am 23.09.1893 und ersetzte die NORONIC, von der wir sicherlich (auf Wunsch

) auch noch h?ren werden. Ihre Route sollte sie fortan die Strecke von Liverpool nach New York bringen. Obwohl sie schon mehr Dampfschiff als Segler war, glich Ihr Aussehen doch eher dem eines kombinierten Dampfseglers. Dann, es war der 12 Januar 1894, stellte sie einen Rekord ihrer Zeit auf, der einmal nicht der ?blichen Reisegeschwindigkeit galt, sondern mit der gr??ten Ladungsaufnahme. Und in der Tat, waren ?ber 9000 Ballen Baumwolle, ?ber 3500 S?cke Erde 400 Tonnen Metall, 300 Tonnen frisches Fleisch ?ber 8400 Pakete anderer Produkte, sowie 896 Rindsk?pfe und mehr als 14000 S?cke Getreide an Bord!
Als im Jahre 1908 in New York die Viehtransporte anders organisiert wurden, schickte man sie aufgrund der gro?en Ladekapazit?ten ?fters nach Australien. Meistens f?hrte die Route ums Kap. Doch durch die Fertigstellung des Suez-Kanals durch den Franzosen Ferdinand Lesseps (1805 - 1894, Diplomat u.Ingenieur) unternahm man das Experiment, die CEVIC durch den Kanal zu schicken, was eine erhebliche Zeitersparnis brachte. Allerdings kann man wirklich von einem "Experiment" sprechen: Sie hatte die gr??te Ladem?glichkeit ihrer Zeit, was aber bei den Schiffen bekannterweise zu dem ?blichem ver?nderten und tieferen Tiefgang f?hrt.
Der Suez-Kanal, von Lesseps in einer Bauzeit von 1859 bis 1869 fertiggestellt war nun die Gro?schifffahrtsstrasse, mit "nur" 16 m Tiefgangm?glichkeit. Das der Kanal von ?gypten im Jahre 1956 verstaatlicht wurde, ist dabei nebens?chlich! Unter den gegebenen Umst?nden konnte man die CEVIC aber dennoch erstmal f?r diese neue Route einsetzen.
Doch auch f?r die CEVIC begann der Kriegseinsatz und das fr?her, als f?r andere Schiffe. Bereits am 1.Dezember 1914 wurde sie umgebaut als ein getarntes Hospitaschiff unter dem Namen QUEEN MARY. Als "Dummi" hatte sie dann im Folgejahr Pech: 11.Februar 1915, l?uft auf einen Felsen auf und mu? wegen besch?digtem Rumpf in die Reparatur. Dann, 10.April 1915 (die TITANIC fuhr an genau diesem Tag drei Jahre zuvor nach New York und versank), als sie HARLAND & WOLFF verl??t l?uft sie erneut auf Grund, was ihr nochmals drei Tage Reparaturen einbringe. Dann verl??t sie am 13.April endlich Belfast, um auf Patrouillienfahrt zu gehen. Zw?lf Tage sp?ter, der Kalender zeigt den 25.April 1915 vor New York, wo noch kurz zuvor der deutsche Dampfer KRONPRINZ WILHELM im Hafen lag.
Im September wurde sie dann restauriert und umgebaut, denn ihre neue Aufgabe war eine besondere. Sie wurde n?mlich bis 1916 soweit umger?stet, das sie mit ?ltanks ausger?stet f?r die ROYAL FLEET AUXILIARY unter dem Namen BAYOL fahren konnte. 1917 kam dann fuhr den Liner der gro?e Schnitt: Verkauft an die ReedereiLANE & McANDREWS war ihr Name fortan BAYLEAF! Als "Tanker" versah die "ehemalige CEVIC" f?r die Navy ihren Dienst.
Nochmals verkauft wurde sie am 9.Juni 1920 an die ANGLO-SAXON-PETROLEUM COMPANY (heute SHELL). Ihr neuer Name: PYRULA Sie wurde in New York stationiert und versah dort die Transporte und die Versorgung des immer wichtiger werdenden Roh?ls. Nach f?nf Jahren erfolgte der vorletzte Verkauf des "Lastentieres": Diesmal wurde sie nach Curacao als Depot-Schiff verkauft, da sie als Tanker seit Jahren klassifiziert war. Aber, sie behielt zumindest den Namen PYRULA.
Am 25.July 1933 erfolgte das "AUS": Der Verkauf nach Genua zur Verschrottung war perfekt.
Tja, liebe Freunde, da seht ihr?s wieder, nichts ist ewig. Doch das die CEVIC mehr und mehr zum Transporter wurde ist schon interessant. Denn sie sah fast die ganze Welt. Ach, und die Geschichte von Lesseps m?ge man mir nachsehen.Aber von der damaligen Leistung und den Schwierigkeiten die er hatte um den Kanal innerhalb von 10 Jahren fertigzustellen, das hat mich doch schwer beeindruckt. Vor allem weil "sein" Kanal noch heute eine der wichtigsten Schifffahrtswege ist, der erhebliche Zeitersparniss bringt. Insofern sind solche kleinen historischen Erg?nzungen sicherlich nicht nur interessant, sondern auch wichtig.
So, jetzt bin ich selbst mal gespannt, welcher Dampfer der n?chste sein wird....! Vielleicht die NORONIC? Oder vielleicht....!
Viel Spass beim lesen und raten!
Andi