Seite 1 von 10

Die WHITE STAR LINE

Verfasst: 23. Mai 2003, 07:13
von Andi
Wie hie?en sie doch gleich? CELTIC, CEDRIC, ADRIATIC, ARABIC, DORIC, BRITANNIC, MAJESTIC, NOMADIC, TRAFFIC, etc. Die Namen sind fast unz?hlig. Zur BRITANNIC und NOMADIC haben wir ja separate Foren. In diesem Forum, mit dem Namen "Die WHITE STAR LINE" soll aber mehr beleuchtet werden. Dazu geh?rt auch die gesch?ftsphilosophie jener Reederei unter deren Flagge bekanntlich die TITANIC fuhr. Nach und nach kann man dann die Foren aber erweitern zu den einzelnen Schiffen. Da gibt?s n?mlich ?ne ganze Menge interessantes zu berichten.

Andi

Verfasst: 19. Jun 2003, 15:27
von Jens
Da hast Du Recht Andi. Zwar sind OLYMPIC und Titanic sicherlich die bekanntesten Ozeanliner der White Star Line - trotzdem k?nnen uns die anderen Schiffe vieles vom Leben an Bord berichten. Die Titanic befuhr den Atlantischen Ozean viel zu kurz, als dass man in das Leben an Bord hineinschnuppern k?nnte. Die OLYMPIC dagegen erlebte fast drei Jahrzehnte. Von der OLYMPIC k?nnen Titanic-Interessierte viel lernen. Und von den anderen Schiffen der White Start Line ebenfalls.

Verfasst: 19. Jun 2003, 15:31
von Jens
Noch ein kleiner Nachtrag: Es gibt Unmengen an Dokumenten, die f?r mehrere Schiffe der Reederei genutzt worden sind. Viele von euch kennen sicherlich die HEYNE-BOX. Gr??tenteils befinden sich im Inneren reproduzierte Dokumente rund um die Titanic. So auch ein WSL-Songbook. Vor einigen Jahren fand ich ebenfalls ein Songbook auf einem Antik-Markt. Es stammt aus dem Jahre 1905. Bis auf das ?u?ere Erscheinungsbild ist es mit dem Heyne-Book identisch. Allerdings ist das ein oder andere neue Lied mit in die Liste aufgenommen worden.
Dieses Beispiel unterst?tzt genau das, was ich oben bereits erw?hnte.

Verfasst: 19. Jun 2003, 17:06
von Andi
Danke, Jens, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Insofern m?chte ich Euch ermuntern, doch einmal das eine oder andere ?ber die anderen Liner hneraus zu bekommen. Schlie?lich ist z.B. die Geschichte der MAJESTIC h?chst interessant.

Es war die MAJESTIC (II), die zuvor als BISMARK unter deutscher Flagge fuhr. Was war passiert? M?chtet Ihr mehr dar?ber erfahren?

Nur zu!

Andi

Verfasst: 20. Jun 2003, 08:16
von Jens
Das hat schon was: Wer etwas ?ber die Majestic erfahren will, sollte die Augen nach Dokumenten zur Bismarck aufhalten ... Klasse!

Verfasst: 20. Jun 2003, 11:47
von Andi
Na, ...? Na,...? Und...? Gebt mir mehr...."lechz"!

Mein Gott, wat war denn nu?mit der BISMARCK, die dann pl?tzlich MAJESTIC hie?? Wer wei? was...., mu? ich hier denn alles verraten?

Andi

Verfasst: 20. Jun 2003, 14:22
von Jens
Auf jeden Fall war das Schwimmbad auf der Bismarck um einiges besser ausgestattet, als die auf der OLYMPIC-Klasse. Davon konnte die White Star Line nach dem ersten Weltkrieg nat?rlich profitieren, als sie die Bismarck quasi als Wiedergutmachungszahlung von den Deutschen bekommen haben ...

Verfasst: 20. Jun 2003, 14:50
von Andi
Merci, endlich geht?s mal weiter!

Richtig, Jens, und die MAJESTIC fuhr dann auch mehrere Jahrzehnte zur See bevor sie nach einer Bergung am 17. Juli 1943 verschrottet wurde.

Gebaut wurde sie bei BLOHM & VOSS in Hamburg. Am 20. Juni 1914 erfolgte der Stapellauf f?r die HAMBURG-AMERIKA-LINIE.

Und was den ?bergabezeitpunkt der Deutschen an die Briten betrifft, der fand am 28. Juni 1919 statt. Nach einem Sabotageversuch im Jahre 1920 wurde das Schiff dann erheblich bei HARLAND & WOLFF umgebaut. Innenaufnahmen zeigen heute, wie sehr sich das Schiff, vom ehemals kaiserlichen Prunk in feinen englischen Stil gebracht, ver?nderte. Mit der Fertigstellung am 28. M?rz 1922 wurde das Schiff dann in RMS MAJESTIC umgetauft und das Schwesterschiff IMPERATOR, ebenfalls als Kriegsreparationszahlung der Deutschen an die Briten ?bergeben, wurde f?r die CUNARD-LINE umgebaut und auf den Namen BERENGARIA umgetauft. ?brigens, kleine Notiz am Rande, die BERENGARIA wurde zeitweise auch von Captain Arthur Rostron befehligt.

Im September 1923 fuhr die MAJESTIC in der Rekordzeit von 5 Tagen, 5 Stunden und 21 Minuten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 24,75 Knoten. Dennoch war sie nicht so schnell wie die MAURETANIA.

Mit der ?bernahme der WSL durch die CUNARD wurde auch die MAJESTIC ?bernommen. Verkauft zur Verschrottung wurde sie bereits im M?rz 1940. Nachdem bis auf den Rumpf alle Aufbauten im schottischen Inverkeithing entfernt worden waren, nahm sie aufgrund von undichtigkeiten im Vorpeak Wasser auf und versank bis unterhalb der Wasserlinie. Ausschlaggeben war das Feuer, welches am 29.September 1939, also ein Jahr zuvor, das Schiff fast vollst?ndig zerst?rtte.

Nun wurde der restliche Rumpf soweit geborgen, das mit dem 17.Juli 1943 auch der Rest des stolzen Schiffes verschrottet werden konnte.

So, das sind jetzt mal ein paar Infos!

Wir m?ssen nur ber?cksichtigen, das es sich hierbei um die MAJESTIC (II) handelt. ?ber MAJESTIC (I) gibt es sicherlich andere interessante Hintergr?nde. Auch so kann man die Geschichte der WHITE STAR LINE ergr?nden.

Wie w?r?s jetzt mal mit ...?hem...der BALTIC? Was f?llt Euch dazu ein? Gab es mehre Schiffe dieses Namens? Bin gespannt was Ihr dazu meint.

?brigens, ?ber die BISMARCK/MAJESTIC findet der Beuscher einiges hier im Museum. Also Historie pur erleben....

Andi

Verfasst: 24. Jun 2003, 09:23
von Jens
Die Baltic stand ja auch mit der Titanic in Funkkontakt ...

Verfasst: 24. Jun 2003, 10:06
von Andi
Das ist richtig. Doch wir sprechen hier von der BALTIC (II), die 1904 bei HARLAND & WOLFF in Belfast gebaut wurde. Sie sah zwar eher wie ein kombinierter Dampfsegler aus, fuhr aber bereits nur mit Danpf. Die zus?tzlichen Masten waren wohl eher als Ersatz gedacht, falls mal nicht unter Dampf gefahren wird. Ihr Schwesterschiff war ?brigens die ADRIATIC (II), doch dazu sp?ter mehr, wenn Ihr wollt.

Interessanterweise rettete sie am 23.Januar 1909 1260 ?berlebende der REPUBLIC und der FLORIDA, von der LLOYD ITALIANO. ?Bereits einen Tag sp?ter, also am 24.Januar 1909 setzte sie die ?berlebenden in New York an Land. Die REPUBLIC war mit der FLORIDA kollidiert.

Am 14.April 1912 sendete die BALTIC (II) eine Eisbergwarnung in den fr?hen Nachmittagsstunden an die TITANIC.

Im Jahre 1914 nahm sie weiterhin mit ihrer Schwester ADRIATIC (II) am regelm??igen Atlantikdienst zwischen Liverpool und New York teil.

Doch w?hrend des ersten Weltkrieges wurde sie am 26.April 1917 von der UC-66 (einem U-Boot) angegriffen, doch der Torpedo verfehlte sein Ziel. Doch bereits im Mai 1914 brachte sie amerikanische Truppen nach Europa.

Der ATLANTIC-SOCCER-CLUB-TOURMAMENT, ein damals ber?hmtes Fu?ball Team reiste 1926 mit ihr.

Nach eine kleinere Umbauphase wurden nach der Modernisierung im Jahre 1927 393First Class Kabinen, 339 Touristen Kabinen und 1150 3.Klasse Kabinen gez?hlt.

Am 6.Dezember 1929 rettete sie dann die Crew des Schoners NORTHERN LIGHTS, der vor Neufundland versank.

Der 17.September 1932 war dann auch die letzte Reise f?r die BALTIC (II), die damit dann Platz f?r die GEORGIC (II) machte. Letztere, die Schwester der BRITANNIC (III) (siehe entsprechendes Forum!) ?benahm fortan die Route der BALTIC (II). Verkauft wurde die stolze Lady im Januar 1933 und verlies dann Liverpool nach Osaka zur Verschrottung am 17.Februar 1933.

Soweit die Geschichte der BALTIC (II). Das Leben der BALTIC (I) begann allerdings bereits 1871. Doch auch davon bei Bedarf sp?ter mehr.

Vielleicht ist ja gerade die Geschichte der ADRIATIC (II) interessant, denn wie wir in einem anderen Forum gelesen haben, fuhr eine Familie aus Castrop-Rauxel mit ihr nach Amerika Ende der 20-er Jahre. Die Passagierliste diser Reise befindet sich heute im Besitz des TITANIC-Museums.

Und zur BALTIC (II) noch soviel: Speisekarten, Postkarten, Fotos, ein an Bord gekaufter Souvenierteller und auch die Original-Bordzeitung "Ocean-Times" und vieles mehr kann man hier besichtigen.

Andi

Verfasst: 24. Jun 2003, 19:50
von Daniela
Ist schon toll, was man hier im Forum lernen kann :D

Die Invormationen ?ber die anderen WSL Schiffe die Cheffe uns da zusammengestellt hat sind echt interessant. Dachte nicht das dieses Thema so lehrreich seien kann, habe ich mich wohl get?uscht :oops:

Auch die Verbindungen zwischen den einzelnen Schiffen erstaunt micht doch immer wieder aufs Neue und erst mal die Verbindungen nach Castrop-Rauxel zum Museum :!:

Fals es m?glich ist, w?rde ich doch gerne etwas ?ber die ADRIATIK II erfahren, immerhin haben wir davon schlie?lich etwas im Museum, da kann es doch nicht schaden,etwas ?ber dieses Schiff zu lernen :wink:

Aber was ich schon immer mal wissen wollte, warum werden Schiffsnamen immer wieder vergeben? Sind denen irgentwan die Namen ausgegangen? :wink:

Bis dann Daniela

Verfasst: 24. Jun 2003, 20:09
von Jens
@Daniela: Seefahrt hat sehr viel mit Aberglauben zu tun. Schiffe, die in ihrem langen Leben auf See nur geringe oder nahezu keine Probleme aufwiesen - deren Namen haben die Reedereien weitergegeben. Du wirst nicht sehen, dass der Name eines verungl?ckten Schiffes auf den Rumpf eines anderen ?bertragen wurde und wird. Es sei denn "Heinz M?ller" schreibt im besoffenen Kopf mit dem schwarzen Edding "TITANIC" auf sein Ruderboot. Das w?re wohl die einzige Ausnahme.

Verfasst: 24. Jun 2003, 20:25
von Jens
Zusatz: Das betrifft jedenfalls die Schiffe, die nicht untergegangen sind.

Verfasst: 24. Jun 2003, 20:38
von Daniela
So was in der Art hatte ich mir schon gedacht, aber h?tte ja sein k?nnen das noch ein anderes Sinn als Aberglaube dahinter steckt :lol:

Aber eigentlich bin ich ja eher auf die Antwort von Cheffe zwecks der ADRIATIK II gespannt. :mrgreen:

Daniela

Verfasst: 25. Jun 2003, 08:30
von Andi
Na gut, bevor ich mich lange schlagen lasse, hier die Geschichte der ADRIATIC (II)!

Bestellt wurde sie im Dezember 1903. Am 20.September 1906 war es dann soweit: Der Stapellauf! Und das am gleichen Tag als von der CUNARD-LINE auch die MAURETANIA (I) vom Stapel lief. Schon bald nahm sie ihre regelm??ige Fahrtroute Liverpool-New York auf. Aufgrund der TITANIC-Katastrophe wurde sie dann aber auch eine Weile f?r die Strecke nach Southampton eingesetzt. Bruce Ismay fuhr am 5.Mai 1912 mit ihr zur?ck nach England um dort vor dem britischen Untersuchungsausschu? auszusagen.

W?hrend des ersten Weltkriges wurde auch sie von 1917 - 1918 vom Milit?r requiriert. NAch dem Krieg erfolgten einige Umbauten , die im Februar 1919 sogar zu einer Verglasung des vorderen Promenadendecks. Am 1.April 1919 (und das ist jetzt kein Aprilscherz!) fuhr eine damals sehr ber?hmte Band nach Liverpool: "The Five Original Dixieland"!
Zu diesem Zeitpunkt betrug die Kabinenanzahl f?r die erste Klasse 400, f?r die zweite Klasse 460 und 1320 f?r die dritte.Klasse.

Am 11.August 1922 starben 5 Mannschaftsmitglieder bei einer Explosion in einem der Kohlebunker, im Hafen von Liverpool.

Ihre schnellste ?berfahrt machte die ADRIATIC (II) im Jahre 1925 mit nur 7 Tagen und 6 Minuten.

Noch einmal wurde sie im Jahre 1928 erheblich umgebaut und pr?sentierte sich danach wesentlich moderner. Die erste Klasse hatte nun 506 Kabinen, die Touristen Klasse 560 Kabinen und 404 fielen dann noch f?r die dritte Klasse ab. Verschiedene R?umlichkeiten wurden erheblich erweitert, was somit ein insgesamt reduzierte Kabinenanzahl bedeutete.

Ihre letzte Fahrt trat sie dann am 24.Februar 1934 an. Sie fuhr bereits unter CUNARD-WHITE STAR LINE-Flagge. Im November des gleichen JAhres wurde sie dann f?r 48.000,-- Pfund verkauft und verlies Liverpool am 19.Dezember 1934 nach Japan. Am 5.M?rz 1935 erreichte sie Osaka, um dort verschrottet zu werden.

Soweit die Geschichte der ADRIATIC (II), von der ebenfalls ettliche Dinge im Museum vorzufinden sind. Nicht zuletzt auch jene Passagier-Liste einer Castroper Familie, die damals f?r eine Zeit in Amerika lebte. In den 30-er Jahren kam die Familie zur?ck, allerdings auf einem Dampfer des NORDDEUTSCHEN-LLOYD. Auch diese Passagierliste ist heute im Besitz des Museums.

Tja, und wie immer sei an dieser Stelle gesagt: Wer mehr ?ber andere WHITE STAR LINE -Dampfer erfahren m?chte, bitte! Vielleicht darf es ja mal etwas ?ber die ARABIC sein. Und davon gab es drei!!!

Andi